Naturgarten für Einsteiger – 3-teilige Vortragsreihe mit Karin Stottmeister
Vortragsreihe in Kooperation mit NaturGarten e.V.
Viele, die einen Garten haben, möchten gerne in einem kleinen Bereich ein naturnahes Beet anlegen, um einfach mal anzufangen. Aber wie? Man hört oft, dass der Boden abgemagert und trocken-sonnig werden muss und dergleichen mehr. Kann man machen, muss man aber nicht. Denn auch in der Natur gibt es nährstoffreiche und/oder feuchte Bereiche.
Karin Stottmeister führt Dich in ihrer dreiteiligen Vortragsreihe am 11., 18. und 25. März 2024 ganz praktisch an die Funktionsweise eines Naturgartens heran und erklärt Dir an vier beispielhaften Gartensituationen, wie es geht. Sie geht auch auf die Pflege ein, denn ohne Pflege gelingt auch ein Naturgarten nicht. Du wirst erstaunt sein, was Du mit überschaubarem finanziellem Aufwand alles erreichen kannst. Das Wichtigste ist: Einfach mal machen. Nach dieser Vortragsreihe hast Du den Einstieg geschafft.
Modul 1: Grundprinzipen eines Naturgartens
- Einen Naturgarten anlegen, heißt, einen Erlebnisraum schaffen
- Arbeiten, mit dem was vorhanden ist
- Nicht jeder Naturgarten muss trocken und mager sein, es geht auch ohne Steine, Kies und Sand
- Mit wenig Geld lässt sich vieles machen!
Modul 2: Planung und Anlage eines Naturgartens
- Gartensituation 1: Trocken
- Gartensituation 2: Normaler Gartenboden vorhanden (eher nährstoffreich)
- Gartensituation 3: Feuchte Sickermulden
Modul 3: Wiesen und Pflege
- Gartensituation 4: Schattenecken
- Wiese: Welche Typen gibt es und wie funktioniert sie?
- Pflege: Wie sieht die Pflege in einem Naturgarten aus? Muss ich mähen? Was muss ich schneiden? Umgang mit Aussaat und Dynamik Wie erkenne ich „Unkraut“ und wie beherrsche ich das lebendige „Chaos“?

Mehr über Karin Stottmeister findest du hier.
Fotos: Karin Stottmeister
Susanne Brenner meint
Hallo, ist das nur ein Vortrag oder kann man auch Fragen stellen?
Liebe Grüße,
Susanne Brenner
Sylvia Knittel meint
Selbstverständlich kann man auch Fragen stellen – alle unsere Vorträge sind moderiert.
Liebe Grüße, Sylvia
Christina Brunnenkamp meint
Werden die Vorträge aufgezeichnet, sodass man sie sich nachher (noch mal) ansehen kann? Ich könnte nämlich am 18. März nicht live dabeisein.
Dank und Gruß
Christina
Sylvia Knittel meint
Ja, sie werden wie immer aufgezeichnet und stehen bis drei Wochen nach dem letzten Vortrag der Reihe zum Nachschauen bereit.
Viele Grüße Sylvia