• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

11. März 2022 by [post_author_posts_link_outside_loop] 2 Kommentare

Karottenwurzel mit Mykorrhizasporen FOTO: INOQ

Symbiose im Boden. Wie unterstützen Mykorrhizapilze unsere Gartenpflanzen? – Vortrag von Dr. Carolin Schneider

Mykorrhizapilze? Myko-was? Wir wissen nur wenig von dem, was sich unter der Erdoberfläche abspielt, dabei ist dies von entscheidender Bedeutung dafür, wie unsere Pflanzen im Garten gedeihen. Dr. Carolin Schneider von Inoq beschäftigt sich seit Jahrzehnten damit und brachte in ihrem Vortrag am 7. April 2022 für uns alle buchstäblich Licht ins Dunkel.

Dass Steinpilze oft unter Buchen und Eichen wachsen und dies mit Wurzelpilzen zu tun hat ist vielen Naturliebhabern bekannt, aber Mykorrhiza gehen weit darüber hinaus. Sie sind praktisch allgegenwärtig. Unsere Gartenpflanzen erkennen freundliche Bodenpilze und lassen sich ganz nach Bedarf von ihnen Nährstoffe liefern? Mykorrhizapilze kleben Bodenpartikel zusammen und verändern so den Wasserzufluss zur Pflanze? Das klingt unglaublich und ist trotzdem wahr.

Diese und viele weitere spannende Einblicke in das Zusammenspiel der verschiedenen Partner in der Pflanzenwurzel und im Boden werden im Vortrag verständlich erklärt. Dabei kommt auch der praktische Nutzen der Symbiose im Garten, zur Überwinterung und bei der Pflanzenanzucht nicht zu kurz.

Übrigens: Im Titelbild kannst Du eine Karottenwurzel mit Mykorrhizasporen sehen.

Carolin Schneiders Firma Inoq produziert Mykorrhiza und hat viel damit experimentiert. Hier kannst Du sehen, wie deutlich stärker ein Esche wächst, wenn sie in Symbiose mit Wurzelpilzen lebt. Links ohne, rechts mit.

Mehr über Dr. Carolin Schneider findest Du hier.

Hier werden Mykorrhiza gezüchtet: Produktion von Arbuskulären Mykorrhizapilzen an Maispflanzen im Gewächshaus

Fotos: Inoq

Schlagwörter: Mykorrhizapilze

Kategorie: Carolin Schneider, Vergangene Vorträge Stichworte: Mykorrhizapilze

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gabriele netzer meint

    1. April 2022 um 23:54

    Liebe Frauen,
    gibt es die Möglichkeit den Vortrag über die Pilze im Boden irgendwie länger anzuhören, da ich an dem Donnerstag Abend leider arbeiten muss.
    Viele Grüße von Garten zu Garten
    Gabriele Netzer aus dem bayr. Alpenvorland

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      5. April 2022 um 11:38

      Liebe Gabriele, leider nein, kostenfreie Vorträge zeichnen wir nicht auf. Viele Grüße Sylvia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Blackbox Gardening Boden Artenvielfalt Frühling Gartengestaltung Beetgestaltung Gartengeschichte Botanik Bestäuber Gartenpf Arboretum Gartenfotografie Blattstauden buchung Bäu Fruchtfolge faq Doldenblütler England Balkongarten Familiengarten Flora Bäume Christrose Blumenzwiebeln Gartenideen Gartenhistorie Botanischer Garten Blumengarten Baumschule Biodiversität Drei Zonen Garten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung