• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

10. Dezember 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Warum Insektenschutz so wichtig ist und was wir für die faszinierenden Wesen tun können – Vortrag von Dr. Mark Benecke

In Kooperation mit PermaStart

Der Klimawandel, die moderne Landwirtschaft und unser aktueller Umgang mit der Natur haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass es weltweit immer weniger Insekten gibt. Insektenschutz bedeutet nicht, ein paar Honigbienenvölker bei sich auf dem Betriebsgelände aufzustellen. Was man wirklich dafür tun sollte und wie jeder einzelne dem entgegenwirken kann, das konntest Du in diesem interessanten Vortrag mit anschließender Fragerunde lernen. Der weltweit bekannte Kriminalbiologe und Insektenexperte Dr. Mark Benecke gibt Dir einen Einblick in die faszinierende Welt der Insekten und erklärt nicht nur, warum sie für die natürlichen Kreisläufe so wichtig sind, sondern auch was Du im Einzelnen für sie tun kannst.

Dipl.-Biol. Dr. rer. medic., M.Sc., Ph.D. Mark Benecke

Mark ist seit über 20 Jahren in der wissenschaftlichen Forensik aktiv und hat sich vor allem dem Bereich der Entomologie verschrieben. Neben seiner Tätigkeit als weltweit bekannter Kriminalbiologe setzt sich Mark für Insekten und deren Schutz ein und teilt sein Wissen über die faszinierenden Wesen in diversen Interviews und Vorträgen.

Fotos: Tomas Rodriguez

Schlagwörter: Insekten, Klimawandel, Naturgarten

Kategorie: Vergangene Vorträge Stichworte: Insekten, Klimawandel, Naturgarten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
England Botanischer Garten buchung Frühling Blumenzwiebeln Artenvielfalt Arboretum Flora Gartengeschichte Drei Zonen Garten Balkongarten Boden Baumschule Gartenhistorie Botanik Christrose Familiengarten Bäume Doldenblütler Beetgestaltung faq Biodiversität Gartenideen Fruchtfolge Blackbox Gardening Blumengarten Gartengestaltung Bäu Blattstauden Gartenfotografie Gartenpf Bestäuber
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung