• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

campus botanicus

Aktuelle Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
    • Aktuelle Termine
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner
Foto: Cassian Schmidt, Klimawandeltaugliche Pflanzungen

Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen – Naturvorbilder und naturnahe Verwendungsbeispiele. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

Neu: Anerkennung als Fortbildung der Architektenkammer Baden-Württemberg

Cassian Schmidt hat in seinem Vortrag am 24. März 2022 neue Wege aufgezeigt, wie man in Zeiten des Klimawandels attraktive und gleichzeitig insektenfreundliche Pflanzenkombinationen mit Wildstauden, Geophyten und Kleingehölzen im privaten und öffentlichen Grün etablieren kann, indem man den Anteil heimischer Arten durch nah verwandte aber oft attraktive Arten aus Süd-Osteuropa sinnvoll ergänzt. Mit seinem integrativen Ansatz bietet Cassian Schmidt einen pflanzenverwenderischen Kompromiss an, den er in seinen ökologisch basierten und von natürlichen Vegetationsvorbildern inspirierten Pflanzungen im Hermannshof und darüber hinaus schon über 20 Jahre verfolgt. Damit möchte Cassian Schmidt ein neues, weniger dogmatisches Denken anregen, denn an stressbetonten Standorten im urbanen Kontext kommen Pflanzungen aus nur einheimischen Arten mittlerweile an ihre gestalterischen und funktionalen Grenzen. 

Foto: Cassian Schmidt, Klimawandeltaugliche Pflanzungen

Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.

Mehr über Cassian Schmidt findest Du hier.

Foto: Cassian Schmidt, Klimawandeltaugliche Pflanzungen

Fotos: Cassian Schmidt

Schlagwörter: Klimawandel

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Bibliothek
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2022 · campus botanicus GbR | Impressum | Datenschutzerklärung

Mitgliederbereich mit DigiMember