• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

17. November 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Bäume im Klimawandel – Videokurs mit Klaus Körber

Klaus Körber ist eine unbestrittene Autorität auf dem Gebiet der klimawandeltauglichen Bäume. In diesem Kurs vermittelt er Wissen darüber, wie Hitze und Trockenheit auf die Bäume wirken, und was getan werden kann.

Was bedeutet der Klimawandel für unsere Bäume? Wir sehen, dass nach trockenen und heißen Sommern immer mehr Wälder Lücken aufweisen, wo nur noch Gerippe in den Himmel ragen. Dies hat sich in den vergangenen Jahren noch ausgeweitet. Noch stärker macht sich der Klimawandel in unseren Siedlungen, seien es Städte oder auch Dörfer, bemerkbar. Es wird immer heißer. Parallel dazu nehmen Besiedlungsdichte und  Versiegelung zu und tragen noch mehr zur Aufheizung bei. 

Den Bäumen kommt eine enorme Bedeutung bei der Kühlung dieser besiedelten Flächen zu. Aber welcher Baum hält es eigentlich überhaupt noch aus, wenn Wasser und Wurzelraum knapp sind? Klaus Körber hat sich mit dem Thema schon beschäftigt, als das Wort Klimawandel in vielen Köpfen noch gar nicht angekommen war. Er hat in Langzeittests die verschiedensten Bäume getestet – vor allem im Versuchsbetrieb Stutel der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. In dieser Region rund um Würzburg ist es schon lange heiß und trocken.  

In 18 Modulen führt Klaus Körber durch die Erkenntnisse der vergangenen Jahre in Sachen Bäume im Klimawandel. Am Ende der Module haben wir weiteres Material und Links bereitgestellt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Buchung des Kurses „Bäume im Klimawandel“

Der dauerhaft zugängliche Kurs kostet 75 Euro.

Buchung des Videokurses auf unserer Kursplattform

Auf unserer Kursplattform stehen Dir die Videos dauerhaft zur Verfügung. Bitte melde Dich dort an und merke Dir Deine Zugangsdaten.

Du kannst auch einen Gutschein erwerben. Der Gutschein ermöglicht den kostenfreien Zugang zum Kurs – egal zu welchem Zeitpunkt.

Buchung des Gutscheins auf unserer Kursplattform

Inhalt der Kurses

Willkommen im Kurs und Einleitung

  • Das erwartet Dich
  • Modul 1: Der Einstieg in das Thema

Klimawandel und Hitzeresistenz

  • Modul 2: Auswirkungen des Klimawandels und neue Konzepte
  • Modul 3: Wie hitzeresistent sind Bäume?

Versuch und Ergebnis

  • Modul 4: Stutel und Stadtgrün 2021
  • Modul 5: Einheimisch oder nicht?

Empfehlenswerte Bäume

  • Modul 6: Empfehlenswerte Bäume A-L
  • Modul 7: Empfehlenswerte Bäume M-Z

Pflege von Bäumen

  • Modul 8: Pflege von Neupflanzungen
  • Modul 9: Pflege von Bestandsbäumen
  • Modul 10: Pflege – Wasser
  • Modul 11: Pflege – Luft und Wurzeln
  • Modul 12: Pflege – Nährstoffe

Probleme und Krankheiten

  • Modul 13: Probleme und Krankheiten durch Hitze und Trockenheit
  • Modul 14: Salz, Urin und anderes

Auswahl von Bäumen

  • Modul 15: Vielfalt pflanzen

Bäume im Hausgarten

  • Modul 16: Empfehlenswerte Bäume für den Hausgarten A-L
  • Modul 17: Empfehlenswerte Bäume für den Hausgarten M-Z
  • Modul 18: Klima- und Wassermanagement im Hausgarten

Materialien und Links

Wir danken der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau für die Unterstützung!

Schlagwörter: Bäume, Gehölze, Klimawandel

Kategorie: Klaus Körber, Online Garten-Kurse Stichworte: Bäume, Gehölze, Klimawandel

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Gartenfotografie Arboretum Botanik Gartengeschichte Biodiversität Balkongarten Drei Zonen Garten Gartenideen Blackbox Gardening Doldenblütler Blattstauden Gartengestaltung Boden Bestäuber Bäu Fruchtfolge Christrose Bäume Flora Botanischer Garten Blumenzwiebeln Beetgestaltung Blumengarten Gartenhistorie Artenvielfalt Baumschule faq Gartenpf Frühling buchung Familiengarten England
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung