• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

20. September 2022 by [post_author_posts_link_outside_loop] 2 Kommentare

Foto: Hermann Oehring, Karl-Foerster Garten

Karl Foerster und sein züchterisches Vermächtnis – Vortrag von Hermann Oehring

Wir freuen uns, dass wir mit Hermann Oehring einen Referenten gewinnen konnten, der ein umfangreiches Wissen über das Leben und Wirken von Karl Foerster hat und uns das am 19. Oktober 2022 präsentierte.

„In diesem Vortrag versuche ich die Frage zu beantworten, wieso Karl Foerster als einer der bekanntesten und wohl populärsten Staudenzüchter und Gartenschriftsteller des vergangenen 20. Jahrhunderts noch heute, über 50 Jahre nach seinem Tod, für die jetzige Generation von Bedeutung ist. Er hat ja seit den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts der Gartenkultur ganz Europas entscheidende Impulse gegeben, wovon die heutige Generation von Gärtnern noch immer profitiert. Da ich viele Jahre in engem persönlichem Kontakt zu Ehefrau und Tochter Karl Foersters stand, hatte ich Einblick in das familiäre Umfeld des legendären Gartenpoeten und kann anhand seiner Biografie vieles vermitteln, was ihn auch heute noch lesenswert macht. Foersters vorausschauende Genialität, sein umfangreiches züchterisches und schriftstellerisches Vermächtnis ist keinem Verfallsdatum unterworfen und heute so aktuell wie zur Zeit seines Wirkens.

Alles das, was heutzutage auf der Agenda steht: Gärtnern mit der Natur, Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt, standortgerechte Verwendung von Stauden und Gehölzen sind keine Erfindung der Neuzeit, sondern von Foerster schon praktiziert worden.

Karl Foerster hat sein umfangreiches Pflanzenwissen zu allen Zeiten gern geteilt und weitergegeben in ungezählten Fachvorträgen der Urania, er hat Pionierarbeit in der Farbfotografie der Pflanzen geleistet und er hat seine Gartenphilosophie und seine ansteckende Gartenbegeisterung in 28 Büchern der Nachwelt hinterlassen.

Marianne Foerster, die Tochter, hat mir 2009, ein Jahr vor ihrem Tod mit auf den Weg gegeben: “ Bitte kümmern Sie sich darum, dass mein Vater nicht vergessen wird.“  Das habe ich ihr damals versprochen und betrachte es seither als meine Verpflichtung, dieses Versprechen einzulösen und würde gerne mit diesem Vortrag ein Lebens- und Schaffensbild des großen Staudenzüchters nachzeichnen.“

Marianne Foerster

Mehr über Hermann Oehring findest Du hier.

Delphinium elatum ‚Finsteraarhorn‘, eine der Züchtungen von Kalr Foerster
Schlagwörter: Blumengarten, Gartengestaltung, Gartenplanung, Schattenstauden, Stauden, Taglilien

Kategorie: Hermann Oehring, Vergangene Vorträge Stichworte: Blumengarten, Gartengestaltung, Gartenplanung, Schattenstauden, Stauden, Taglilien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anja meint

    18. Oktober 2022 um 10:10

    Könntet ihr die Vortrag vielleicht auch online verfügbar machen?Für die Teilnahme.
    Es ist mir leider nicht möglich, um die Uhrzeit so weit zu fahren und wieder zurück.

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      18. Oktober 2022 um 12:09

      Hallo Anja, das ist ein online-Vortrag – bitte mal den Text lesen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Arboretum Blackbox Gardening Beetgestaltung Blumenzwiebeln Balkongarten Bäume Gartengeschichte Botanik Blumengarten Drei Zonen Garten Frühling Gartengestaltung Fruchtfolge Christrose Blattstauden Doldenblütler Botanischer Garten Gartenhistorie buchung Boden Artenvielfalt England faq Biodiversität Bestäuber Gartenfotografie Bäu Familiengarten Gartenpf Gartenideen Baumschule Flora
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung