In Wilder Gesellschaft: Pfingstrosen einmal anders interpretiert – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Pfingstrosen zählen zu den edelsten aber auch üppigsten Blüten im Garten. Diese sind gar nicht so einfach mit anderen Stauden kombinierbar. Deswegen werden sie häufig ganz für sich alleine verwendet. Lässt man sich – wie Cassian Schmidt – aber von den Wildstandorten inspirieren, kommt man auf ganz neue Ideen und Kombinationen. Diese dürfen gerne auch mal etwas wilder anmuten.
Cassian Schmidt führte uns in seinem Vortrag vom 23. April 2021 über Pfingstrosen an die europäischen und chinesischen Wildstandorte, gab aber auch Einblicke in den kulturellen Kontext der Päonien in den Gärten und Klösterhöfen Chinas. Bei der gestalterischen Umsetzung ließ uns der Referent an seinen über 20-jährigen praktischen Erfahrungen mit Stauden- und Strauchpäonien im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim an der Bergstraße teilhaben. Er zeigte eine Fülle von interessanten Kombinationsmöglichkeiten mit Stauden und Zwiebelpflanzen – auch über die Zeit der Pfingstrosen hinaus.

Cassian Schmidt, Leiter des Sichtungsgartens Hermannshof
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Schreibe einen Kommentar