Bäume und Sträucher richtig pflegen. Zwei Praxisvorträge mit Barbara Gerlach. Bäume und Sträucher richtig pflegen am 11. und 20. Februar 2025 jeweils 19:30
In Kooperation mit GartenFlora
Stehst Du auch manchmal vor Deinen Gehölzen im Garten und fragst Dich, ob sie mal wieder geschnitten werden sollten – und wenn ja, wie denn eigentlich richtig? Und gibt es überhaupt ein Falsch? Du bist nicht allein mit diesen Fragen. In ihrem zweiteiligen unterhaltsamen Vortrag wird Dir Barbara Gerlach zeigen, wie man souverän mit Gehölzen umgeht, wie diese gepflegt werden und wie man den naturnahen Habitus erhält. Es gibt auch jede Menge Beispiele, wie es nicht geht, die Foto-Sammlung von Barbara wird (leider) immer größer. Also bitte an beiden Abenden ausreichend Schoggi für die Nerven bereit halten.
Bitte beachte auch die Uhrzeit, wir starten schon um 19:30! Beide Praxisvorträge sind sehr umfang- und inhaltsreich. Es gibt mehrere Fragerunden und eine Pause.
11. Februar: Bäume verstehen und richtig pflegen
Bäume sind für Barbara Gerlach etwas ganz Besonderes: „Ein Garten ohne Baum ist wie das Meer ohne Salz. Für mich und viele andere Menschen sind Bäume etwas Besonderes. Mich faszinieren sie mit ihrem Überlebenswillen an schwierigen Standorten. Ihre Laubdächer geben uns Schutz und Kühle in den immer heißer werdenden Sommern. Ohne Bäume wird es in den Städten unerträglich werden
Trotzdem gibt es so viele Bäume, denen es durch uns Menschen nicht gut geht. Standort und Baum passen nicht zusammen. Bodenverdichtungen hindern ihn am Atmen. Wassermangel mindert seine Vitalität. Baumzerstörende Kappungsschnitte und andere nicht fachgerechte Schnittmaßnahmen zerstören viele Bäume und verkürzen ihre Lebensdauer.
Aber wie reagiert ein Baum auf Kappung? Was passiert bei Stammschnitten? Was ist ein Abschiedskragen? Wie säge ich richtig? Was sollte ich beachten, wenn ich einen Baum selber pflanze?

Auch wenn viele von uns vielleicht nicht selber in die Bäume klettern, so kann das richtige Wissen um den Baum doch Bäume retten. Deshalb nehmen wir den Baum gemeinsam in unseren Fokus und schauen uns an, was er zu sagen hat. Und durch Verständnis für die Zusammenhänge fällt dann die richtige Pflege viel leichter.“
20. Februar: Sträucher schneiden – artgerecht und kreativ
Als Fachfrau weiß Barbara Gerlach, wie man mit Sträuchern umgeht: „Es gibt viele Möglichkeiten Sträucher zu schneiden und zu pflegen: rund, eckig, jedes Jahr die Hälfte weg, nur das Dicke rausschneiden, immer wieder auf Stock setzen, nur 1 bis 2-jähriges Holz stehen lassen. Es ist auch nicht so, dass alle Sträucher geschnitten werden müssen. Viele von ihnen werden ohne Schnitt im Laufe der Jahre immer schöner.
Aber woher soll ein Gartenbesitzer das alles wissen und dann auch noch behalten? Viele Sträucher zeigen uns schon durch ihren Wuchs, ob und wie sie geschnitten werden möchten. Einige davon werden wir uns dabei etwas genauer ansehen.

Besonders spannend ist es, durch kreativen Schnitt bei alten Sträuchern neue Perspektiven im Garten zu entwickeln. Oft ergeben sich dabei neue Bereiche, um Stauden zu pflanzen oder vielleicht eine kleine Sitzecke zu gestalten.
Dazu gehört Kenntnis über das Verhalten der Pflanze, eine gute Säge und etwas Mut und Sträucher pflegen wird zum Vergnügen.“

Anmeldung zum Vortrag
Du hast zwei Buchungsmöglichkeiten:
- Zugang zu beiden Live-Vorträgen und die Videos anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 27 Euro.
- Zugang zu je einem Live-Vortrag und das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video
Am jeweiligen Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 16:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Mehr über Barbara Gerlach findest Du hier.
Fotos: Barbara Gerlach
Irene Caroli meint
Hallo miteinander
Leider habe ich Irene Caroli den Link für den heute stattfinden Vortrag Bäume richtig schneiden noch nicht erhalten.
Irene Caroli
Sylvia Knittel meint
Hallo Irene Caroli,
der Zugangslink lässt sich in der Bestätigung herunterladen über den gelben Button „Download E-Ticket“ und wir versenden ihn noch einmal zwischen 16 und 17 Uhr. Bis nachher!
Margit Göbl meint
Hallo,
leider habe ich gestern für den 2. Vortrag von Frau Barbara Gerlach schon wieder keinen Link erhalten. Warum funktioniert es momentan nicht?
Vielen Dank für die Nachricht und viele Grüße
Margit Göbl
Sylvia Knittel meint
Liebe Frau Göbl,
unser System sagt, dass die Mail um 16:31 ausgeliefert wurde. Im Moment gibt es so viel Spam und bösartige Mail, dass die Mailsysteme viele Mails aus unbekannten Quellen ewig zurückhalten. Bitte nehmen Sie unsere Mailadresse in die Kontakte in Ihrem Mailsystem auf. Alternativ laden Sie sich aus der Bestätigung das Ticket herunter, dort sind alle Links bereits drin. Wie das geht, finden Sie auf unserer FAQ-Seite hier: https://campus-botanicus.de/faq-buchung/.
Ich verschicke gegen Mittag den Link zum Video, bitte achten Sie darauf, ob diese Mail ankommt. Unseren Newsletter bekommen Sie ja auch, daher verstehe ich nicht, was sich der Mailprovider dabei denkt.
Viele Grüße
Sylvia