• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

12. November 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Ins wilde Patagonien – Vortrag von Sylvia Knittel

Patagonien gehört zusammen mit Feuerland zu den rauhsten bewohnten Regionen der Welt. Der Südzipfel von Patagonien liegt in den „Roaring Forties“, den brüllenden Vierzigern und den „Furious Fifties“, den wütenden Fünfzigern. Damit bezeichnet man die Zone zwischen dem 40. und dem 60. Grad südlicher Breite, in der die antarktischen Winde mit voller Wucht auf die vergleichsweise kleine Landmasse prallen und Regen und Schneestürme mit sich bringen. Das Leben dort ist schwierig, auch heute noch, und trotzdem ist das südliche Patagonien vielfältig. Pumas und Guanacos, Füchse, Unmengen von Vögeln und eine Vielzahl interessanten Pflanzen, zum Beispiel riesige Wälder von Nothofagus (Südbuchen).

Sylvia war zwei Mal dort und entführt Dich in eine ganz andere Welt, die landschaftlich nicht schöner sein könnte. Die steil aufragenden Anden mit ihren riesigen Gletschern teilen die südliche Landspitze Südamerikas in zwei völlig unterschiedliche Teile: Der chilenische Westen mit seinem immerfeuchten Regenwald und den argentinischen und chilenischen Osten mit weiten trockenen Steppen.

Mehr über Sylvia Knittel findest Du hier.

Fotos: Sylvia Knittel

Kategorie: Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Botanischer Garten Gartenideen Gartenhistorie Arboretum Balkongarten Gartenfotografie Baumschule Bäume Artenvielfalt Flora Botanik Familiengarten Gartengestaltung Bestäuber buchung Blackbox Gardening England Drei Zonen Garten Gartenpf Bäu Biodiversität Fruchtfolge Blumenzwiebeln Blattstauden Frühling Blumengarten Doldenblütler Christrose faq Gartengeschichte Boden Beetgestaltung
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung