• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

23. Oktober 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz

In der Mediathek verfügbar: Jetzt buchen

Sommerblumen können viele Funktionen im Garten erfüllen, daher haben wir Petra Pelz gebeten, für uns einen Vortrag dazu zu halten, wie Du mit Einjährigen umgehen kannst, um Deine Beete aufzupeppen.

In ihrem Vortrag am 21. November 2023 ging Petra Pelz auf die vielfältigen Funktionen von Sommerblumen im Garten ein, insbesondere auf die Integration von Einjährigen in Staudenbeete zur Verschönerung. Einjährige Blumen erweisen sich als ideale Partner für Staudenbeete, da sie mehrere wichtige Aufgaben erfüllen. Sie füllen nicht nur bestehende Lücken, sondern verleihen dem Beet Farbe und Struktur, wodurch jedes Jahr ein neuer Gartenaspekt geschaffen werden kann.

Die Kombination von Einjährigen mit Stauden ist in England bereits lange etabliert und wird dort als eine natürliche Ergänzung angesehen. Diese Integration ermöglicht zauberhafte Kombinationen und eröffnet die Möglichkeit, sowohl im Garten als auch in Form von Blumensträußen von den blühenden Schönheiten zu profitieren.

Der Vortrag konzentriert sich auf die geschickte Einbindung der Einjährigen in die Staudenbeete und betont die Bedeutung der gezielten Kombination von Farben und Formen. Dies hat zum Ziel, die Stauden in ihrer Schönheit und Pracht noch besser zur Geltung zu bringen, indem die Einjährigen als harmonischer Kontrapunkt dienen. Die sorgfältige Auswahl und Platzierung dieser Pflanzen ermöglicht es, den Garten das ganze Jahr über in einer kontinuierlichen Blüte zu halten und einen visuell ansprechenden und abwechslungsreichen Gartenraum zu schaffen.

Mehr über Petra Pelz findest Du hier.

Fotos: Sylvia Knittel

Schlagwörter: Gartengestaltung

Kategorie: Petra Pelz, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Gartengeschichte Boden Gartenpf Botanischer Garten Artenvielfalt Botanik Balkongarten Flora Beetgestaltung Familiengarten Fruchtfolge Christrose Gartengestaltung Blattstauden Blumenzwiebeln Blumengarten Bestäuber Blackbox Gardening Gartenfotografie Bäu Frühling Arboretum Gartenideen Bäume faq England Gartenhistorie buchung Biodiversität Drei Zonen Garten Doldenblütler Baumschule
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung