• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

15. Oktober 2024 by [post_author_posts_link_outside_loop] 13 Kommentare

Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel

Mit Skript und dauerhaftem Zugang zum Video!

In den verschiedensten Fotokursen haben wir immer darüber gesprochen, wie man seinen Fotos den letzten Schliff verleiht. Denn eigentlich alle Bilder gewinnen mit nur einigen wenigen Korrekturen an Leuchtkraft und Intensität.

Du willst wissen, wie Du Fotos schnell und zielgenau entwickelst ohne großen Aufwand? Welches Programm für Dich Sinn macht und wie Du Deine Bilder wiederfindest und sinnvoll verwaltest? Das konntest Du in dem Kurs am 26. November 2024 lernen.

Sylvia zeigt Dir einen Workflow, mit dem Du Deine Fotos effizient auswählen, verschlagworten und entwickeln kannst. Dabei korrigieren wir Lichter und Farben, aber sprechen auch über Zuschnitt und Ähnliches. Sylvia räumt mit dem Mythos auf, dass Bildentwicklung viel Arbeit sein muss. Du wirst überrascht sein, wie wenig es braucht, um Deine Fotos viel besser wirken zu lassen. An dem Beispiel im Titelbild war nur der Weißabgleich verrutscht und so zeigt das raw-Bild Bild nicht die wunderschöne Frühsommer-Abendstimmung.

In zwei Stunden gehen wir durch die wichtigsten Funktionen. Als Beispiel dient uns das am häufigsten eingesetzte Bildbearbeitungsprogramm Lightroom. Denn im Grunde funktionieren alle Programme ähnlich, es kommt nur darauf an, zu wissen, welcher Regler welchen Effekt hat.

Der Kurs ist limitiert auf 30 Teilnehmer:innen in der Live-Session.

Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.

Schlagwörter: Gartenfotografie

Kategorie: Grundlagen, Online Garten-Kurse, Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenfotografie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rock Christine meint

    21. November 2022 um 9:18

    bitte unbedingt noch einen Kurs anbieten. war beide Male zu spät. falls es klappt melde mich hiermit verbindlich an.
    Gruss Christine Rock

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      21. November 2022 um 9:31

      Liebe Christine Rock,
      wir nehmen Dich auf die Liste und schreiben Dich vorab an. Wir planen diesen Kurs Anfang des Jahres nochmal ein.
      Viele Grüße
      Sylvia Knittel

      Antworten
      • Maja Coletti meint

        27. November 2022 um 22:46

        Wunderbar! Dann möchte ich mich auch sehr gerne auf die Liste setzen. Sofern das möglich ist😉.
        Herzliche Grüsse
        Maja

        Antworten
      • Andrea Keidel meint

        3. Januar 2023 um 23:49

        hallo zusammen,
        ich würde diesen Kurs sehr gerne buchen. wenn ich auf ‚ZuR Buchung‘ klicke, läuft es aber ins Leere. gibt es noch eine andere Möglichkeit den Kurs zu buchen? herzlichen Dank für eure Antwort. herzliche Grüße Andrea Keidel

        Antworten
        • Sylvia Knittel meint

          4. Januar 2023 um 10:03

          Liebe Andrea Keidel,
          das Datum für den Januar-Kurs lege ich die Tage fest. Ich nehme Dich auf die Liste und informiere Dich zuerst.
          Herzliche Grüße
          Sylvia

          Antworten
  2. Hermann Oehring meint

    28. Dezember 2022 um 19:29

    Liebe Sylvia,
    Darf ich mich noch für Deinen online Fotokurs anmelden? Ich möchte meine Fotokenntnisse gerne noch vertiefen, zumal ich im kommenden Jahr im Karl-Foerster-Garten in Potsdam zu verschiedenen Jahreszeiten stimmungsvolle Aufnahmen machen möchte. Auch das vernünftige Auswählen, Bearbeiten und Archivieren würde ich gerne in Deinem Kurs lernen.
    Dir wünsche ich einen guten Rutsch ins Jahr 2023, vielleicht bin ich ja wieder mit einem Vortrag dabei?
    Viele Grüße
    Hermann

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      4. Januar 2023 um 10:06

      Lieber Hermann,
      das freut mich, dass Du bei dem Kurs mitmachen willst. Ich nehme Dich auf die Liste und informiere Dich zuerst, wenn das Kursdatum steht.
      Dir auch ein gutes und gesundes Jahr 2023 und wir hören.
      Viele Grüße
      Sylvia

      Antworten
  3. Ursula Sünkler meint

    3. Januar 2023 um 17:07

    Herzlichen Glückwunsch Euch dreien zum 2. Platz des TASPO-Awards. Das ist eine wunderbare Bestätigung für das, was Ihr in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt habt!
    Der Basiskurs Bildentwicklung interessiert mich sehr, auch ich würde gerne im Januar 2023 daran teilnehmen wollen.
    Euch auch im neuen Jahr viel Erfolg mit campus botanicus!

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      4. Januar 2023 um 10:04

      Liebe Ursula,
      ganz herzlichen Dank! Ich nehme Dich auf die Liste und informiere Dich zuerst, wenn das Kursdatum steht.
      Viele Grüße
      Sylvia

      Antworten
  4. Langer, Regina meint

    7. Januar 2023 um 20:20

    Hallo Frau Kittel,
    Herr Oehring aus Suhl hat mir campus botanicus empfohlen. Nun habe ich mir das Programm der Online Vorträge angeschaut und mich entschlossen, an dem Basiskurs Bildbearbeitung teilzunehmen. Leider kann ich nicht online buchen. Können Sie mich auf die Liste setzen? Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      12. Januar 2023 um 8:59

      Hallo Frau Langer,
      ich habe Ihnen direkt eine Mail geschickt.
      Viele Grüße Sylvia Knittel

      Antworten
  5. Durdica Tonsic meint

    11. März 2023 um 13:05

    Hallo liebe Sylvia,

    eben bin ich beim Stöbern auf diesen sehr interessanten Kurs gestoßen.
    Wird er wiederholt?
    Dann würde ich mich sehr über die Möglichkeit der Teilnahme freuen.
    Liebe Grüße
    Gisi

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      12. März 2023 um 10:52

      Hallo liebe Gisi,
      den Kurs wird es wieder geben, allerdings kenne ich den Termin noch nicht – ich kündige ihn rechtzeitig über den Newsletter an. Er eichtet sich ja an alle, die sich bisher noch wenig mit der Entwicklung von Fotos beschäftigt haben und die Grundzüge kennenlernen wollen. Derzeit arbeite ich an einem weiterführenden Kurs zur Entwicklung von Gartenfotos mit Lightroom. Wenn Du Lightroom schon hast, dann wäre das das Richtige.
      Liebe Grüße von Sylvia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Gartenpf Blumengarten Artenvielfalt Boden Gartenfotografie Beetgestaltung Gartenhistorie Gartengestaltung Bestäuber Christrose Blumenzwiebeln Familiengarten Fruchtfolge Gartengeschichte Frühling buchung Flora faq England Doldenblütler Biodiversität Blattstauden Balkongarten Arboretum Gartenideen Botanik Drei Zonen Garten Baumschule Botanischer Garten Bäume Blackbox Gardening Bäu
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung