• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

15. November 2021 by [post_author_posts_link_outside_loop] 4 Kommentare

Foto: Till Hofmann

Wieviel Zukunft steckt in Präriegärten? – Vortrag von Till Hofmann

Ein Trend der Nullerjahre oder ein Weg in die Zukunft?

Mit dem Jahrtausendwechsel kamen die ersten Präriegärten in Deutschland auf und eine freiere Verwendung von Wildstauden begann sich zu etablieren. Dieser Trend scheint anzuhalten, aber wohin geht die Zukunft?

Haben nordamerikanische Wildstauden noch einen Platz bei uns? Sind sie im Kontext der Neophythen-Diskussion problematisch? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen vor dem Hintergrund der Klimakrise?

Im Vortrag am 29. November 2021 beleuchtete Till Hofmann an verschiedenen Praxis-Beispielen Konzepte, wie mit Wildstauden verschiedener Herkunft umgegangen werden kann. Natürlich wurden viele interessante Arten im Verwendungskontext vorgestellt.

Foto: Till Hofmann

Mehr über Till Hofmann findest Du unter diesem Link.

Foto: Till Hofmann

Fotos: Till Hofmann

Kategorie: Till Hofmann, Vergangene Vorträge

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klar Susanne meint

    2. Dezember 2021 um 10:53

    Hallo liebe Botanic-Girls,
    Ich wollte mich am Montag noch zum Vortrag von Till Hofmann „Zukunft der Präriegärten“ anmelden. Leider war es nicht mehr möglich. Gerne möchte ich das Video, das es ja zwei Wochen zum Nachschauen gibt, ansehen. Jetzt kann ich mich aber nicht anmelden und so auch nicht einzahlen. Gibt es da für mich noch eine Möglichkeit – es würde mich sehr freuen!
    In Erwartung eurer Antwort mit herzlichem Gruß aus Österreich
    Susanne Klar

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      10. Dezember 2021 um 10:55

      Liebe Susanne,
      die Anmeldungen werden um 18:00 geschlossen, damit wir in die Vorbereitungen für den Vortrag gehen können. Danach ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich. Hast Du unseren Newsletter abonniert? Dann bist Du immer frühzeitig informiert und kannst Dich gleich anmelden. Da die kostenpflichtigen Vorträge aufgezeichnet werden und nachher für alle, die gebucht haben, 2 Wochen zum Anschauen zur Verfügung stehen, ist es auch nicht schlimm, wenn Dir am Vortragstag etwas dazwischen kommt.
      Viele Grüße
      Sylvia

      Antworten
  2. Martin Staffler meint

    2. Dezember 2021 um 11:14

    Vielen Dank Till und vielen Dank dem Campus Botanicus Team für einen tollen, kurzweiligen und wieder einmal erkenntnisbringenden Vortrag!
    Dank der Aufzeichnung konnte ich den Vortrag heute im Nachhinein ansehen – eine sehr gute Option.

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      10. Dezember 2021 um 10:56

      Das geben wir gerne an Till Hofmann weiter – und danke Dir für das tolle Feedback!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Christrose Biodiversität Gartenideen Bäume England Gartenfotografie Arboretum Blumenzwiebeln Blumengarten Baumschule buchung Blackbox Gardening Botanik Boden Artenvielfalt faq Drei Zonen Garten Bestäuber Doldenblütler Balkongarten Flora Gartenhistorie Botanischer Garten Bäu Gartengestaltung Frühling Familiengarten Beetgestaltung Blattstauden Gartengeschichte Fruchtfolge Gartenpf
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung