• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

15. Juni 2021 by [post_author_posts_link_outside_loop] 2 Kommentare

Allium und Camassia, Foto: Sylvia Knittel, Blumenzwiebel

Blumenzwiebeln als farbenfrohe Strukturgeber – Vortrag von Sylvia Knittel

Einem Garten ohne Blumenzwiebeln fehlt etwas – meint Sylvia Knittel. In ihrem Vortrag am 3. August 2021 zeigte Sylvia, wie Du deinen Garten mit Geophyten gestalten kannst, was Du beachten musst und welches die robustesten und schönsten Zwiebelblüher sind.

Für sie sind die farbenfrohen Blüher unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass der Garten Anfang des Jahres voll erblüht, wenn die Stauden fast alle noch schlafen. Insekten sind dankbar für eine frühe Nahrungsquelle. Danach ziehen sie ein und überlassen den Stauden die Bühne. Eigentlich ideal, denn so gelingt ein schöner Wechsel von Farben und Formen von Monat zu Monat. Im Sommer und Herbst geben sie Struktur im Garten und setzen punktuelle Highlights bis in den Herbst. Die Familie der Geophyten umfasst Blumenzwiebeln, Knollen- und Rhizompflanzen und bietet eine riesige Auswahl.

Mehr über Sylvia Knittel findest Du unter diesem Link.

Schlagwörter: Blumenzwiebeln

Kategorie: Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge Stichworte: Blumenzwiebeln

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jutta Knabe meint

    5. August 2021 um 22:39

    Guten Abend, ich habe den Abend ✨Zwiebelblumen als Strukturgeber✨ gesehen.
    Die Namen der Zwiebelblumen waren aber so zahlreich in kurzer Zeit, dass ich überhaupt nicht nachkam. Gibt es eine Pflanzenliste des Abends?
    Liebe Grüße Jutta

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      13. August 2021 um 17:51

      Liebe Jutta, Du kannst Dir den Vortrag nochmal anschauen auf Video, Du hattest ja den Vortrag gebucht – wenn Du willst kann ich Dir den Link schicken. Eine Liste habe ich nicht, aber die besten und dankbarsten Zwiebelblüher findest Du hier: https://campus-botanicus.de/sylvia-knittel-zwiebeln-im-garten/
      Liebe Grüße Sylvia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Gartenfotografie Biodiversität England Botanik Familiengarten Flora Blumengarten Gartengeschichte Gartenpf Blackbox Gardening Doldenblütler Arboretum Gartenhistorie Fruchtfolge Baumschule Drei Zonen Garten Boden buchung faq Blattstauden Bäume Artenvielfalt Frühling Bestäuber Gartengestaltung Christrose Bäu Beetgestaltung Balkongarten Gartenideen Botanischer Garten Blumenzwiebeln
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung