Torfreduziert, torffrei – was bedeutet das eigentlich? Vortrag von Maximilian Schreiner am Dienstag, 20. Mai 2025 um 20:00 (online)
Politische und fachliche Informationen rund um das Thema Torfreduzierung in Blumenerden und Kultursubstraten
Nicht alle haben zuhause eine Kreislaufwirtschaft, die meisten werden immer wieder Erden in Säcken oder lose kaufen. Dabei werden torffreie Erden immer beliebter, aber sie sind eben etwas anders in der Handhabung. Wir haben mit Maximilian Schreiner einen Fachmann gefragt, der für uns aus der Sicht eines Erdenherstellers aufzeigt, wie die modernen Erden aussehen und was sich daraus für uns Nutzer ergibt. Maximilan Schreiner arbeitet bei PATZER ERDEN GmbH.
Nach einer kurzen politischen Einordnung des Themas werden die fachlichen Aspekte des Bereichs Torfersatz eingehend erläutert. Dabei beantwortet Maximilian Schreiner die Frage, warum und womit Torf ersetzt wird und worin die verschiedenen Schwierigkeiten und Vorteile liegen. Damit beantwortet er auch die Frage, was sich für uns als Anwender von torfreduzierten Blumenerden und Kultursubstraten ändert.
Nach diesem Vortrag werden wir ein besseres Verständnis von Düngung und Bewässerung torffreier und torfreduzierter Substrate sowie die Eigenschaften der Ausgangsmaterialien haben. Damit kannst Du häufige Fehler in der Anwendung solcher Erden verhindern und hast einen höheren Kulturerfolg.

Anmeldung zum Vortrag
Du hast zwei Buchungsmöglichkeiten:
- Zugang zum Live-Vortrag und das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro.
- Zugang zum Live-Vortrag mit Zugang zum Video in der Mediathek für 2 Jahre. Preis 19 Euro
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Wenn Du die Mediathek mit gebucht hast, findest Du unten im Ticket eingedruckt den Gutscheincode. Diesen kannst Du in unserem Kursportal einlösen für den Vortrag. Wenn Du schon auf unserer Kursplattform etwas gebucht hast, dann logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein. Ansonsten folge bitte dieser Anleitung.
Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video, bei Buchung der Mediathek den Gutscheincode. Falls Du nach Ende des Vortrags noch buchen möchtest, buche bitte über die Mediathek.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Schreibe einen Kommentar