Workshop Gartenfotografie mit Sylvia Knittel: 14./15. Juni 2025 im Luisenpark (Mannheim) und Ebertpark (Ludwigshafen)
Der Workshop ist einmalig in seiner Kombination: wir fotografieren die fluffige Leichtigkeit der Beete von Harald Sauer im Luisenpark in Mannheim und im Ebertpark in Ludwigshafen. Du musst nicht beim campus botanicus-Treffen am 14. Juni im Luisenpark dabei sein, um am Workshop teilzunehmen, wer aber ohnehin da ist und Freude an der Fotografie hat, der sollte noch eine Nacht dranhängen.
Da im Juni den Tag über das Licht extrem hell und hart ist und die Sonne früh aufgeht und spät untergeht, ist der Zeitplan ein etwas anderer. Wir starten am späten Nachmittag um 16:30 Uhr im Luisenpark und fotografieren dann bis zum Sonnenuntergang dort. Der nächste Morgen gehört dem Ebertpark. Hier werden wir die frühen Morgenstunden nutzen und uns Teile des Parks fotografisch erschließen. Wir beenden den Tag mit einem späten Frühstück. So umgehen wir elegant eine lange Wartezeit während des flachen Lichts tagsüber und die heißesten Temperaturen.
Ziel ist es in diesem Workshop, sich Bildkompositionen zu erarbeiten, die den Charakter der Pflanzungen wiedergeben und die verschiedenen Farbtöne des Lichts für de Komposition zu nutzen. Zudem arbeiten wie bewusst mit Gegenlicht und den daraus entstehenden Strukturen. Benötigt werden alle Brennweiten von Weitwinkel bis Teleobjektiv (ca. 24mm bis 200-500mm). Packe in jedem Fall das Stativ ein, wir werden auch mit längeren Belichtungszeiten arbeiten.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die fotografisch nicht mehr ganz am Anfang stehen. Sylvia begleitet alle gleichermaßen auf dem Weg zum guten Bild und geht auf alle Fragen ein. Kleiner Hinweis: Nicht zu leisten ohne Benachteiligung anderer Teilnehmer:innen sind komplette Erklärungen der Basisfunktionen von Kameras. Allerdings werden wir vor Ort viele Themen spontan lösen können. Sylvias Erfahrung ist, dass es manchmal nur wenige Handgriffe zum Ziel sind.

Wie der Workshop verläuft
Um 16:30 treffen wir uns im Luisenpark vor dem Restaurant Gondoletta. Während des Abendessens besprechen wir das weitere Vorgehen samt technischen Details – die Vorbereitung ist das Wichtigste!
Um 18:00 gehen wir spätestens in die Pflanzung. Hier schauen wir zuerst nach Motiven und starten dann mit Fotografieren. Wir haben Zeit, denn die Sonne geht erst um 21:30 unter. Bis ca 22:00 fotografieren wir bis in die Blaue Stunde hinein.
Check-in im Hotel in direkter Nachbarschaft des Ebertparks und Übernachtung.
Am nächsten Morgen gehen wir um 5 Uhr in den Ebertpark zum Sonnenaufgang. Selbst wenn wir wegen der Bäume den Sonnenaufgang direkt nicht sehen können, ist das Licht doch so weich und plastisch, dass das Fotografieren richtig Freude macht. Wir beobachten, wie schnell sich das Licht ändert und welche fotografischen Möglichkeiten wir haben, wenn die Sonne höher steht.
Um etwa 9:00 packen wir die Kameras ein und beschließen den Workshop mit einem gemütlichen Frühstück und einer abschließenden Besprechung.

Beschreibung und Preis
- Workshoptermin: 14.-15. Juni 2025
- Dauer des Workshops von 16:30-09:00 (danach Frühstück)
- Ort: Luisenpark, Mannheim (Abend) und Ebertpark, Ludwigshafen (Morgen)
- Anreise, Mahlzeit im Café Gondoletta und Übernachtung auf eigene Kosten (es gibt eine Option in einem nahgelegenen Hotel)
- Maximal 8 Teilnehmer:innen (Kurs findet statt ab 6 Teilnehmer:innen)
Preis: 199 Euro (incl. MwSt)
Nach der Anmeldung gibt es weitere Hinweise zum Aufenthalt und eine Equipment-Liste.
Anmeldung
Du willst dabei sein? Das freut mich! Anmeldung für diesen Workshop bitte per Mail an info@campus-botanicus.de.
Hier findest Du unsere AGB.






Alle diese Bilder sind Anfang-Mitte Juni entstanden.
Fotos: Sylvia Knittel
Schreibe einen Kommentar