• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

5. Mai 2024 by [post_author_posts_link_outside_loop] 2 Kommentare

Wespen – ein wichtiger Baustein im Ökosystem. Vortrag von Cynthia Nagel

Während wir ihre Verwandten, die Wildbienen, mit Freude im Garten begrüßen, verhält es sich mit den Wespen oft anders. Sie zählen zu den unbeliebten Insekten. Nach Cynthia Nagels Vortrag am 12. Juni 2024 wirst Du Wespen genauso wertschätzen wie Wildbienen, denn sie sind faszinierende Tiere.

Wespen gehören, wie die Wildbienen und Ameisen, zu den Hautflüglern und sind eine sehr diverse Gruppe deren Mitglieder meist nicht schwarz-gelb geringelt daherkommen und weitestgehend unbekannt sind. Sie spielen eine wichtige Rolle in Ökosystemen, da sie diese regulieren, aber sie sind auch Teil der Nahrungsketten – des web of nature. So gibt es solche, die wir als nützlich ansehen und solche, die wir als Schädling betrachten.

Der Vortrag stellt nicht nur die vielen verschiedenen Wespenarten vor, sondern betrachtet vor allem ihre Rolle in einem funktionierenden Ökosystem und wie man ein ökologisches Gleichgewicht erreicht. Des Weiteren wird es darum gehen wie man die Arten, die der natürlichen Schädlingsbekämpfung dienen, fördert und wie man ungestört Kaffee und Kuchen im Spätsommer genießen kann – selbst wenn sich ein Wespennest in der Nähe befindet.

Mehr über Cynthia Nagel findest Du hier.

Fotos: Cynthia Nagel

Schlagwörter: Insekten

Kategorie: Cynthia Nagel, Vergangene Vorträge Stichworte: Insekten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine Auer meint

    10. Juni 2024 um 20:39

    Ich kann nicht live am Vortrag dabei sein, würde ihn aber gerne im Nachgang sehen. Ist das möglich? Ansonsten muss ich meine Anmeldung leider wieder stornieren.
    Vielen Dank für eine Auskunft.

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      10. Juni 2024 um 23:21

      Das ist selbstverständlich möglich. Wir senden am Tag nach dem Vortrag die Mail mit dem Link zum Video. Dieser befindet sich auch im Ticket.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Baumschule Artenvielfalt Bäume Blattstauden Bestäuber faq Beetgestaltung Boden Flora Arboretum Doldenblütler Bäu Frühling Biodiversität Gartengeschichte Gartenhistorie Botanischer Garten Gartenpf Blumengarten Blumenzwiebeln Balkongarten Christrose Botanik Drei Zonen Garten buchung Gartenideen Fruchtfolge England Familiengarten Gartenfotografie Blackbox Gardening Gartengestaltung
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung