• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

20. Dezember 2020 by [post_author_posts_link_outside_loop] 2 Kommentare

Till Hofmann

Till Hofmann

Till Hofmann ist Staudenkennern in aller Welt ein Begriff. Seine innovative Art der Staudenverwendung und das stetige Experimentieren auch mit Extremsituationen machen ihn zu einem der Protagonisten einer standortgerechten Staudenpflanzung im Klimawandel.

Siebzehn Jahre war er Chefgärtner im Hermannshof in Weinheim und hat zusammen mit Cassian Schmidt die verschiedensten Konzepte entwickelt und umgesetzt. Ohne diese fruchtbare Zusammenarbeit wäre der Hermannshof nicht zu dem geworden, was er heute ist.

In seiner Gärtnerei „Die Staudengärtnerei“ führen er und seine Frau Fine Molz ein großes Sortiment – auch an außergewöhnlichen Stauden. Die Schaubeete der Gärtnerei in Rödelsee zeigen, wie diese Pflanzen eingesetzt werden und dienen als Experimentierfläche, was künftig wie in unseren Gärten wachsen könnte. Denn Unterfranken kann man aufgrund seines Klimas als Hotspot des Klimawandels bezeichnen.

Till Hofmann über seine Leidenschaft für Pflanzen und deren Verwendung:

„Schon als Heranwachsender war ich gern in Wiese, Wald und Flur unterwegs. Im Garten aktiv sein, das gefiel mir. So entschied ich mich nach dem Abitur für eine Gärtnerlehre. Ich erkannte sehr schnell: Was für ein weites Feld! Was für ein Beruf!  

Ich hatte Glück. Im Weinheimer Hermannshof wurde für mich zur genau richtigen Zeit ein Headgardener gesucht. Mit meinem langjährigen Chef und Pflanzenfreund Professor Cassian Schmidt und den Weinheimer Kollegen gelangen die schönsten Sachen. Die Pflanzenverwendung brach zu neuen Ufern auf, mehr Natürlichkeit war möglich, es brauchte jede Menge neuer Ideen und neuer Pflanzen. Herrlich dabei gewesen zu sein!

Siebzehn Jahre später gelang der Schritt in die Selbstständigkeit. Zusammen mit meiner Frau Fine Molz wurde „Die Staudengärtnerei“ für uns beide zum Vollzeitjob. Wir wollten kein Standardsortiment, sondern nur die Besten. Wir wollen gerade auch die vielen neuen spannenden Pflanzen probieren und in Kultur nehmen. Große Freude macht mir auch das Verfassen von Artikeln, die Mitarbeit an Fachbüchern sowie das Vortragen von Pflanzenthemen vor Gleichgesinnten und Interessierten. 

Der Schritt von der kleinen Nebenerwerbsgärtnerei im alten Obstgarten zu Affolterbach im Odenwald hin zur weitläufigeren Staudengärtnerei am Fuße des Schwanbergs am Ortsrand von Rödelsee wurde gut überlegt. Hier ist jetzt das Feld bereitet für einen neuen, ganz besonderen Erlebnisraum. Gemeinsam mit meiner Frau und unseren erstklassigen Gärtnerinnen entsteht unsere persönliche Vorstellung von einer Gärtnerei. Wir haben unsere inspirierenden modernen Pflanzungen mit den Produktionsflächen verwoben, aus denen direkt verkauft wird. Hier fließen unser Können, unsere Inspiration und alle Erfahrung zusammen zu einem Ort, dessen Besuch sich lohnt.“

Till Hofmann im campus botanicus

Foto: Sylvia Knittel, Die Staudengärtnerei, Till Hofmann

Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann

Mehr erfahren Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann

Foto: Till Hofmann. Die Staudengärtnerei, Bauerngarten

Bitte ein buntes Beet – und zwar schnell! Vortrag von Till Hofmann

Mehr erfahren Bitte ein buntes Beet – und zwar schnell! Vortrag von Till Hofmann

Die Staudengärtnerei, Foto: Sylvia Knittel

Gärtnern auf Sand 2.0: Erfahrungen nach Extremjahren – Vortrag von Till Hofmann

Mehr erfahren Gärtnern auf Sand 2.0: Erfahrungen nach Extremjahren – Vortrag von Till Hofmann

Foto: Till Hofmann

Wieviel Zukunft steckt in Präriegärten? – Vortrag von Till Hofmann

Mehr erfahren Wieviel Zukunft steckt in Präriegärten? – Vortrag von Till Hofmann

Foto: Till Hofmann, Gärtnern mit Sand

Till Hofmann: Gärtnern auf Sand.

Mehr erfahren Till Hofmann: Gärtnern auf Sand.

Als Buchautor – zusammen mit Torsten Matschiess:
Und es wächst doch
https://www.gu.de/produkte/garten/garten-gestalten-und-pflegen/und-es-waechst-doch-hofmann-2018/

Hinweis auf Veröffentlichungen in der Gartenpraxis
https://www.die-staudengaertnerei.de/Veroeffentlichungen

Kategorie: Referent:innen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Birgit Söffing meint

    7. Januar 2021 um 18:52

    Hallo liebe Gardengirls, ich habe mich heute kurzfristig für den Vortrag angemeldet, aber keinen link zugeschickt bekommen. Könnte das noch klappen?
    Herzlichen Dank
    Birgit Söffing

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      8. Januar 2021 um 17:47

      Liebe Frau Söffing, wir haben Ihnen geantwortet – per Mail mit der angegebenen Mailadresse. Aber leider wurde die Mail mehrfach als unzustellbar gemeldet, weil Ihr Postfach voll ist. So konnten Sie natürlich keine Mails von uns bekommen. Ich hoffe, es hat trotzdem irgendwie geklappt. Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Drei Zonen Garten Botanik Gartenpf Fruchtfolge Botanischer Garten Blackbox Gardening Doldenblütler Gartenfotografie Biodiversität Blumengarten Bäume Gartenideen Artenvielfalt Gartengeschichte Bäu Bestäuber Familiengarten Beetgestaltung Blumenzwiebeln faq Boden Gartenhistorie Balkongarten Flora Frühling Christrose Gartengestaltung Blattstauden Arboretum England Baumschule buchung
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung