• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

25. September 2021 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold

Teil 1 von Superhummeln und die Sache mit der Biodiversität am 6. Oktober 2021

Weißt du eigentlich, was es so richtig mit dieser Biodiversität auf sich hat? Wozu das Fliegen gut ist und sich selbst Mathematiker manchmal ganz schön vertun können – insbesondere, wenn es um Hummeln geht? Oder warum die bunte Vielfalt der Blüten in Gärten und Natur ohne die unterschiedlichsten Wildbienen und plüschigen Hummeln gar nicht hätte entstehen können? Und wieso Wildbienen als Grundpfeiler vieler Ökosysteme und Hummeln als die eigentlichen Bestäuberstars gelten? Oder weißt du, dass sich Hummeln am Fußgeruch erkennen? Jawohl am Fußgeruch!

Das alles und noch viel mehr erfährst du sachkundig und humorvoll im ersten Teil des Superhummelvortrages von Dr. Antje Arnold am 06. Oktober 2021

Im zweiten Vortrag am 13. Oktober erzählt uns Antje Arnold über die modernen Herausforderungen für die Hummeln und an welcher Stelle wir gefragt sind.

Mehr über Dr. Antje Arnold findest Du unter diesem Link.

Antje Arnold, Foto: Heike Müller-Fuhrmann
Antje Arnold, Foto: Heike Müller-Fuhrmann
Schlagwörter: Biodiversität

Kategorie: Antje Arnold, Vergangene Vorträge Stichworte: Biodiversität

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Balkongarten Frühling Blumenzwiebeln Bäu Bestäuber buchung Boden Botanik Christrose Baumschule Blattstauden Fruchtfolge Biodiversität Gartenpf Arboretum Gartenideen Doldenblütler Bäume faq Gartengeschichte Gartenhistorie Gartengestaltung Artenvielfalt Botanischer Garten England Blumengarten Blackbox Gardening Flora Familiengarten Gartenfotografie Beetgestaltung Drei Zonen Garten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung