Pflanzengesundheit. Nützlingsfreundlich und zeitsparend – Innenansichten einer Schlupfwespe – Vortrag von Ursula Krüger-Matthes am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 20:00 (online)
Pflanzen können sich doch selbst schützen – oder? Im Prinzip schon, doch auch heimische Pflanzen und die gärtnerisch optimierten (Hochleistungs)pflanzen gedeihen mit unserer Unterstützung einfach besser.
Wie wir unseren Gartenpflanzen, ob in Ziergarten, Nutzgarten oder auch Balkon, optimal helfen können, zeigt Dir Ursula Krüger-Matthes in diesem Vortrag zu Pflanzengesundheit, Pflege und Pflanzenschutz.
Behandelt werden die grundlegenden Elemente der Pflanzengesundheit, der Umgang mit Pilzen, Viren und Bakterien als unsichtbare Gefahr und Integrierter Pflanzenschutz – nicht nur für Naturgärten. Angesprochen werden unter anderem auch Bodenbestimmung und Bodenverbesserung, Bedeutung des Mulchens, Kleinklima, Wassermanagement und die Pflanzenstärkung.

Anmeldung zum Vortrag
Du hast zwei Buchungsmöglichkeiten:
- Zugang zum Live-Vortrag und das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro.
- Zugang zum Live-Vortrag mit Zugang zum Video in der Mediathek für 2 Jahre. Preis 19 Euro
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Wenn Du die Mediathek mit gebucht hast, findest Du unten im Ticket eingedruckt den Gutscheincode. Diesen kannst Du in unserem Kursportal einlösen für den Vortrag. Wenn Du schon auf unserer Kursplattform etwas gebucht hast, dann logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein. Ansonsten folge bitte dieser Anleitung.
Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video, bei Buchung der Mediathek den Gutscheincode. Falls Du nach Ende des Vortrags noch buchen möchtest, buche bitte über die Mediathek.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Schreibe einen Kommentar