• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

23. November 2020 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Foto: Petra Pelz

Petra Pelz

Seit der Gründung ihres Büros im Jahr 1993 beschäftigt sich Petra Pelz mit Bepflanzungskonzepten. Zu dieser Zeit begegnete sie dem bekannten Landschaftsarchitekten Wolfgang Oehme aus Baltimore/USA. Sie war damals fasziniert von der Üppigkeit großzügiger Pflanzenlandschaften, wodurch ihre Leidenschaft für die Staudenverwendung entflammte. Sie entwickelte ihren eigenen unverwechselbaren Stil, der auf vielen Gartenschauen Deutschlands von einem Millionenpublikum betrachtet werden konnte.

Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Entwicklung von neuen pflegereduzierten Pflanzungstypen für das öffentliche und private Grün sowie Bepflanzungskonzepte mit Einjährigen, wie sie auf vielen Gartenschauen zu sehen waren. Petra Pelz pflanzt aber auch im kleinen Privatgarten gemeinsam mit den Kunden.

Sie gibt ihr Wissen in Online-Kursen weiter. Mit der App „Pflanzenreich“ hat sie in den vergangenen Jahren ihr Wissen in eine App gegossen, die über 6500 Pflanzen enthält – von Stauden über Blumenzwiebeln bis hin zu Gehölzen. Die App erleichtert die Pflanzplanung enorm – egal ob für Profis oder leidenschaftliche Privatgärtner:innen.

Petras Vorträge im campus botanicus

Mediathek – Vortragsarchiv zur Buchung

Mehr erfahren Mediathek – Vortragsarchiv zur Buchung

Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz

Mehr erfahren Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz

Foto: Sylvia Knittel, Erfurt ega-Park

Exklusiver Vortrag von Petra Pelz: Mein Weg zum eigenen Pflanzstil

Mehr erfahren Exklusiver Vortrag von Petra Pelz: Mein Weg zum eigenen Pflanzstil

Pflanzenreich App, Foto: Petra Pelz

Pflanzenreich: kombiniere Dich glücklich – Vortrag von Petra Pelz

Mehr erfahren Pflanzenreich: kombiniere Dich glücklich – Vortrag von Petra Pelz

Foto: Petra Pelz

Petra Pelz: Klimawandel – wie stelle ich meinen Garten um.

Mehr erfahren Petra Pelz: Klimawandel – wie stelle ich meinen Garten um.

Auszeichnungen:
Für ihre Leistung auf der IGA Rostock 2003 wurde ihr als erster Europäerin der amerikanische „Landscape Design Award 2005 – Award of Honor und Judges Choice Award“ von der Perennial Plant Association in Knoxville/ Tennessee verliehen.
Buchpreis der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V. 2010 für das Buch „Gräser im Garten“ von Katharina Adams und Petra Pelz

Ihre Planungs-App Pflanzenreich wurde 2023 als Lösung des Jahres im Wettbewerb des Callwey-Verlags ausgezeichnet

Bücher:
2009: Petra Pelz, Katharina Adams: Gräser im Garten, Callwey Verlag
2013: Petra Pelz, Ulrich Timm: Faszination Weite. Die modernen Gärten der Petra Pelz, Ulmer Verlag.
https://www.ulmer.de/usd-3582167/faszination-weite-.html

Hier geht es zu Ihrer Website: https://petra-pelz.com



Kategorie: Referent:innen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Gartengestaltung Blumenzwiebeln Blackbox Gardening Frühling faq Bäume Christrose Blattstauden Blumengarten Botanik Familiengarten Beetgestaltung Flora buchung England Bäu Arboretum Gartenhistorie Drei Zonen Garten Balkongarten Gartengeschichte Botanischer Garten Gartenfotografie Fruchtfolge Boden Gartenideen Artenvielfalt Doldenblütler Gartenpf Baumschule Biodiversität Bestäuber
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung