• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

7. Juni 2024 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Meise mag Melisse – Tiere im Garten. Vortrag von Elke Schwarzer

In Kooperation mit GartenFlora

In der Mediathek verfügbar: Jetzt buchen

Ein Garten, der Tiere anlockt und ihnen Futter und Nistmöglichkeiten bietet, sorgt für viel Freude und faszinierende Beobachtungen. Elke Schwarzer weiß, wie es geht. In diesem Vortrag vom 24. Juli 2024 zeigte sie Dir, wie Du Tiere in Deinen Garten bekommst.

Wusstest Du, dass Blaumeisen einen ganz besonderen Trick haben, um Parasiten aus dem Nest zu vertreiben und Stare ihren Weibchen Blumen pflücken? Und warum liebt die Kohlmeise die Fette Henne? Mögen Eichhörnchen wirklich nur Nüsse? Viele Tiere haben ganz besondere Beziehungen zu Pflanzen und nicht alle sind so offensichtlich wie die zwischen Biene und Blüte. Mit den passenden Pflanzen kannst Du also viele Tiere in den Garten holen – eine ganz bestimmte Staude lockt zum Beispiel garantiert die Frühlings-Pelzbiene ins Blumenbeet.

Lerne in diesem Vortrag überraschende Verbindungen zwischen Tier und Pflanze kennen, entdecke die charmanten und vielleicht unbekannten Eigenheiten Deiner Gartengäste und mache Deinen Garten zu einem Treffpunkt für die Fauna – Erfolg ist bei vielen Arten garantiert!

Mehr über Elke Schwarzer findest Du hier.

Fotos: Elke Schwarzer

Schlagwörter: Gartenideen, Tiere

Kategorie: Elke Schwarzer, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenideen, Tiere

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Biodiversität Blackbox Gardening faq Botanik Gartengestaltung buchung Gartengeschichte Blattstauden Beetgestaltung Flora Blumengarten Gartenpf England Arboretum Boden Gartenhistorie Drei Zonen Garten Fruchtfolge Gartenideen Baumschule Balkongarten Familiengarten Bäume Botanischer Garten Bestäuber Christrose Gartenfotografie Frühling Blumenzwiebeln Bäu Doldenblütler Artenvielfalt
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung