• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

26. Januar 2021 by [post_author_posts_link_outside_loop] 2 Kommentare

Foto: Markus Gastl

Markus Gastl – Der Weg zum Drei Zonen Garten.

#machsnachhaltig, Ulmer Verlag
Wir haben unter allen Teilnehmern des Vortrags das Buch von Markus Gastl „Mehr Natur im Garten“ aus der Reihe #machsnachhaltig des Ulmer Verlags verlost – zweimal solo und einmal sogar im Buchpaket #machsnachhaltig mit 4 Bänden. Der Ulmer Verlag war so freundlich, uns die Bücher zur Verfügung zu stellen – vielen Dank!

In seinem Vortrag vom 26. Februar 2021 zeigte uns Markus Gastl den Weg zu Drei-Zonen-Garten.

Markus Gastl ist ein leidenschaftliche Gartenvisionär und Gründer des Hortus Insectorum und des Hortus Felix. Dabei handelt es sich um zwei Gartenanlagen mit zusammen knapp 10000 m2. Er möchte anderen Menschen helfen zu verstehen wie Garten funktioniert mit weniger Zeit, Arbeit und Geldeinsatz. Nach einer zweieinhalbjährigen Reise mit dem Rad von Feuerland nach Alaska von 2000 bis 2003, auf der er sowohl die vollen Schönheit der Natur als auch die Frevel an ihr gesehen hat, kam ihm die Idee des „Gartens der Insekten“.

Im Drei Zonen Garten von Markus Gastl

Markus Gastl, 3-Zonen-Garten

Das von ihm entwickelte Drei Zonen Garten Modell ist einfach zu verstehen und bringt schnell Erfolge. Durch das „Hortus Netzwerk“ hat er eine Plattform geschaffen für alle, die Freude am eigenen Gärtnern und dem Austausch mit Gleichgesinnten haben. Mittlerweile gibt es knapp 700 Horti, die alle auf einer gemeinsamen Karte auf www.hortus-netzwerk.de verzeichnet sind. Neben Führungen und Vorträgen, die Markus Gastl hält, kann man sich auch in seinen Büchern „Drei Zonen Garten“,  „ Ideenbuch Nützlingshotels“, „Permakultur und Naturgarten“ und „Mehr Natur im Garten“ über sein Konzept und Erfahrungen informieren.

  • Markus Gastl Keyholebeet
  • Markus Gastl, 3-Zonen-Garten

Im Vortrag „Der Weg zum Drei Zonen Garten“ zeigte Markus Gastl seine Motivation auf seinem eigenen Grund und Boden mit Veränderungen zugunsten der Natur zu beginnen. Wie ist das „Modell der Drei Zonen“ entstanden? Warum sind bei einem Hortus die 6 Prinzipien Vielfalt, Schönheit, Nutzen, Nachhaltigkeit, Kreislauf und Kreativität so wichtig? Was sind die ökologischen Grundlagen für ein funktionierendes System? Welche Rolle spielen Insekten und die einheimischen Pflanzen? All diese Fragen kommen zur Sprache und werden verständlich und kurzweilig erklärt. Zuhörer fühlen sich motiviert selbst zu beginnen nach dem Motto „Machen ist wie Wollen, nur krasser“!

Markus Gastl

Fotos: Markus Gast

Permakultur und Naturgarten
Ideenbuch Nützlingshotels
Mehr Natur im Garten
Artikelbild-0

Schlagwörter: Naturgarten

Kategorie: Markus Gastl, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefanie Kneppler meint

    7. April 2021 um 18:24

    Hallo Markus,
    sehe mir laufend deine Videos an und habe mir jetzt auch das Buch:
    Permakultur u. Naturgaren gekauft.
    mir fehlen allerdings Detailinfos, zB. bezüglich der Steintürme.
    Muss da ein Drainage rein,? wie bekommen diese Türme mehr Halt. (Einsturzgefahr weil Kinder im Garten)
    Ich möchte für die Mauerschwalben in de Nähe Lehmtümpel anlegen.
    Was kann du mir da für Tipps geben?
    Schöne Grüße aus dem Allgäu
    Steffi Kneppler

    Antworten
    • Christine Bahlo meint

      9. April 2021 um 16:09

      Ich habe Ihnen eine Mail geschickt.
      Christine Bahlo

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
England Blattstauden Arboretum Familiengarten Gartenhistorie faq Botanischer Garten Bestäuber Gartenpf Blumengarten Gartengeschichte Baumschule Flora Boden Fruchtfolge Bäume buchung Gartenideen Bäu Doldenblütler Artenvielfalt Drei Zonen Garten Gartenfotografie Blumenzwiebeln Christrose Botanik Biodiversität Blackbox Gardening Beetgestaltung Gartengestaltung Frühling Balkongarten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GbR | Impressum | Datenschutzerklärung