• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

1. April 2022 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Klaus Körber

Klaus Körber

Klaus Körber, Jahrgang 1958, Diplomingenieur der Fachrichtung Gartenbau an der Universität in Weihenstephan (Dipl. Ing. Agr. Univ). Seit 1987 im Bayerischen Staatsdienst, seit 1989 mit den Schwerpunkten Obstbau und Baumschulen an der Bayerischen Landesanstalt für Wein-und Gartenbau in Veitshöchheim, zur Zeit Arbeitsbereichsleiter für Technik und Unternehmensentwicklung (IEF 4). Neben der umfangreichen Unterrichtstätigkeit an der Fach-und Technikerschule zuständig für den 10 Hektar großen Versuchsbetrieb „Stutel“.

Im Baumschulbereich ist neben Sichtungsarbeit an Clematis und Rosen (ADR Standort, Prüfung von über 400 modernen Rosensorten) in den letzten Jahren die Arbeit mit Bäumen hinzugekommen. So sind am Hitzestandort Stutel seit dem Winter 2010/11 auf knapp 3 Hektar über 350 verschieden Baumarten und Sorten vergleichend aufgepflanzt worden, immer mit dem Ziel aufzuzeigen, welche Bäume in Zukunft bei zunehmender Hitze und Dürre interessant werden könnten. Die so gewonnenen Ergebnisse dienen den Baumschulen im In- und Ausland als Orientierungshilfe in der Frage, welche Gehölze zukünftig vermehrt und Angeboten werden sollten. Bei der Arbeit mit Bäumen werden immer mehr auch Begriffe wie ökologische Vielfalt, Biodiversität und Insektensterben, um nur einige zu nennen, in den Vordergrund gerückt.

In Zusammenarbeit mit dem an der LWG ansässigen Institut für Bienenkunde und Imkerei wird das Thema Bienen und Bäume intensiv untersucht. Seit über 20 Jahren mit zahlreichen Vorträgen in ganz Deutschland unterwegs, damit das in der Landesanstalt generierte Wissen „unter die Leute“ gebracht wird.

Vorträge im campus botanicus

Bäume im Klimawandel – Videokurs mit Klaus Körber

Mehr erfahren Bäume im Klimawandel – Videokurs mit Klaus Körber

Die Rose 'Theodor Fontane' von Tantau, Foto: Klaus Körber

Rosen-Neuheiten – Vortrag von Klaus Körber

Mehr erfahren Rosen-Neuheiten – Vortrag von Klaus Körber

Rosen und Stauden – Vortrag von Klaus Körber

Mehr erfahren Rosen und Stauden – Vortrag von Klaus Körber

Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels: empfehlenswerte Gehölze für Gärten – Vortrag von Klaus Körber

Mehr erfahren Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels: empfehlenswerte Gehölze für Gärten – Vortrag von Klaus Körber

Sorbus domestica - der Speierling

Wildobst: naturnah essbar, für Mensch und Tierwelt – Vortrag von Klaus Körber

Mehr erfahren Wildobst: naturnah essbar, für Mensch und Tierwelt – Vortrag von Klaus Körber

Schlagwörter: Obstgarten, Wildobst

Kategorie: Referent:innen Stichworte: Obstgarten, Wildobst

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Blackbox Gardening Gartenfotografie Flora Gartenpf Gartengeschichte Gartenideen Fruchtfolge Boden Artenvielfalt Botanik Bäume Frühling Botanischer Garten Familiengarten Drei Zonen Garten Baumschule Balkongarten Blumenzwiebeln England Doldenblütler Biodiversität Gartenhistorie Blumengarten buchung Arboretum Christrose Gartengestaltung Bäu Blattstauden faq Beetgestaltung Bestäuber
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung