• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

23. November 2020 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Gregor Dietrich

Gregor Dietrich

Gregor Dietrich, Jahrgang 1970, ist seit frühester Kindheit Hobbygärtner und Vivarianer. Sobald er lesen konnte, waren Sach- und Fachbücher seine Hauptlektüre. 1977 grub er seinen ersten Gartenteich – den er dank väterlicher Hilfe doch noch vergrößern konnte. 1979 wurde er bei seiner ersten Teilnahme bei einem internationalen Symposion als jüngster Vereinsaquarianer Österreichs geehrt.

Er absolvierte ein Studium der Biologie mit Schwerpunkt Evolutionsbiologie und Systematik – rein zufällig wurde dafür der Studienzweig Botanik gewählt – Diplomarbeitsthema „Beiträge zur Biosystematik der Crocus-vernus-Gruppe.“

Seit den 1990ern ist Gregor Dietrich in wechselnder Häufigkeit Autor für Garten- und Vivaristik-Zeitschriften, Sachbuchautor, Vortragender und Exkursionsleiter, außerdem Koautor der Exkursionsfloren von Österreich und Istrien. Hauptberuflich ist er bei „Natur im Garten“ im Themenbereich ökologische Pflege und Pflanzenschutz tätig. Sein besonderes Interesse gilt dabei Blüten-Bestäuber-Beziehungen sowie Biodiversitätsförderung im Garten. Er ist wissenschaftlicher Beirat der DIE GARTEN TULLN (seit 2008 erste ökologische Gartenschau sowie seit 2014 botanischer Garten) und betreut dort betreut er Österreichs größte Seerosen- und Sumpfschwertliliensammlung. Er ist Träger der Konrad-Lorenz-Medaille des Wiener Volksbildungswerkes und hat drei schulpflichtige Kinder.

Gregor Dietrich im campus botanicus

Biene an Allium, Foto: Sylvia Knittel

Gregor Dietrich: „Blümchensex“ – Pflanzen und ihre Bestäuber.

Mehr erfahren Gregor Dietrich: „Blümchensex“ – Pflanzen und ihre Bestäuber.

Gregor Dietrich: Seerosen – Züchtungsgeschichte und Sortiment.

Mehr erfahren Gregor Dietrich: Seerosen – Züchtungsgeschichte und Sortiment.

Kategorie: Referent:innen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Boden Artenvielfalt faq Blattstauden Bäu Gartengestaltung buchung Fruchtfolge Gartenideen Doldenblütler Blumenzwiebeln Beetgestaltung Arboretum England Bestäuber Gartenpf Botanischer Garten Biodiversität Gartenfotografie Drei Zonen Garten Balkongarten Blackbox Gardening Gartenhistorie Bäume Baumschule Flora Gartengeschichte Botanik Familiengarten Frühling Christrose Blumengarten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung