• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

22. Oktober 2022 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Munstead Wood, Foto: Anja Birne

Wild and flower Garden – die große Gärtnerin Gertrude Jekyll. Vortrag von Anja Birne

Gertrude Jekyll (1843 – 1932) ist eine der einflussreichsten Gärtnerinnen. Anja Birne zeigte uns am 23. November 2022, dass sie die Gartengestaltung nicht nur in England, sondern in der ganzen Welt ab Ende des 19. Jahrhunderts nachhaltig geprägt hat. Noch heute gehen viele zeitgenössische Gartenideen auf Entwürfe der kreativen Gartendesignerin zurück.

Mit künstlerischer Bildung, praktischer Erfahrung und Zuneigung für das einfache Leben auf dem Lande erhob die Engländerin das Gärtnern in den Rang der Schönen Künste.

Die Ideale der Arts-and-Crafts-Bewegung, der von John Ruskin und William Morris gegründeten Reformbewegung in Architektur und Design, inspirierten Gertrude Jekyll. Mit ihrer respektvollen Haltung gegenüber der Natur, der Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten, wie Gelände, Baumaterial, Boden, Klima und der Geschichte des Ortes als wesentliche Kriterien für ein ästhetisches Gartendesign entsprachen ihrer Lebensvision und dem Geist befreundeter Zeitgenossen, wie William Robinson und Edwin Lutyens.

Nur zu oft wird Jekylls Werk auf die „Erfindung der Blumenrabatte“ reduziert. Poetisch, praxiserfahren und mit Leichtigkeit gestaltete sie dagegen auch stimmungsvolle und naturnahe Pflanzenbilder in Wald- und Frühlingsgärten, am Gehölzsaum, in Trockenmauern, auf Blumenwiesen, in Obstgärten und widmete sich dem Geheimnis der Farbe im Winter. Ihr eigener Garten Munstead Wood, Werkstatt und Ort der Ruhe, wurde schon zu Jekylls Lebzeiten ein einflussreicher Modellgarten und Gertrude Jekyll zu einer Zentralfigur der englischen Gartenkunst des 20. Jahrhunderts.

Munstead Wood Foto: Anja Birne
Munstead Wood

Mehr über Anja Birne findest Du hier.

Fotos: Anja Birne

Schlagwörter: England, Gartengestaltung, Gartenplanung

Kategorie: Anja Birne, Vergangene Vorträge Stichworte: England, Gartengestaltung, Gartenplanung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Drei Zonen Garten Balkongarten Gartenpf Blumengarten Doldenblütler Blumenzwiebeln Beetgestaltung Frühling Bäu Bestäuber Christrose Artenvielfalt Fruchtfolge faq Baumschule Gartengeschichte Blattstauden Botanischer Garten England Biodiversität Gartenfotografie Familiengarten Blackbox Gardening Botanik Gartengestaltung Gartenhistorie buchung Bäume Flora Gartenideen Boden Arboretum
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung