• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

23. März 2025 by [post_author_posts_link_outside_loop] 8 Kommentare

Garden Mondays – Stelle Deinen Garten bei uns vor!

Unser nächster Garden Monday ist am 7. Juli 2025.

Wir bedanken uns für den regen Zuspruch und freuen uns auf einen großartigen Abend mit Euch. Wir schicken allen, die die Bibliothek der Garden Mondays auf unserem Kursportal gebucht haben, automatisch den Zugangslink.
Alle anderen, die zum ersten Mal dabei sind, können hier das Ticket für den Garden Monday buchen.

Zur Buchung der Zugangstickets in den Live-Vortrag

Die Bibliothek – alle Aufzeichnungen

Das Allerbeste: Du kannst Dir die Aufzeichnungen jederzeit anschauen. Wir haben nun eine kostenfreie Bibliothek eingerichtet, in der wir alle Videos sammeln.

Du findest alle Aufzeichnungen auf unserer Kursplattform hier. Lege Dir die Garden Mondays kostenfrei in den Warenkorb, checke aus, melde Dich an. So brauchst Du Dir nur die Zugangsdaten merken, der Link zur Kursplattform bleibt immer derselbe. Hier findest Du die aktuellen Links für die kommenden Garden Mondays und alle Videos der vergangenen Veranstaltungen. Wir ergänzen diese in der Bibliothek am Tag nach dem jeweiligen Garden Monday. Falls es noch ergänzende Materialien gibt, findest Du diese auch bei jedem Video.

Weitere Termine Garden Mondays 2025

Wenn Ihr Euren Garten vorstellen wollt, dann könnt Ihr Euch bei uns anmelden. Nur zu, wir freuen uns!

Die nächsten Termine sind:

4. August
1. September

Wie Du zu uns in die Show kommst

Jeden ersten Montag im Monat gibt es mit unseren Garden Mondays eine offene Bühne bei uns: Wer möchte, darf gerne seinen Garten bei uns vorstellen – und zwar kurz und knackig in 20 – 30 Minuten. Pro Abend werden zwei Gärten vorgestellt. Dieses Format haben wir gestartet, weil wir Euch gerne untereinander verbinden wollen.

Die Abende sind kostenfrei, wir stellen Organisation und Plattform zur Verfügung. Die Garden Mondays werden aufgezeichnet, so dass sie hinterher als Gartenbibliothek zur Verfügung stehen.

Wir halten die Vorträge mit Absicht kurz, damit für Dich nicht übermäßig viel Vorbereitungsarbeit anfällt. Du hast noch nie online präsentiert? Keine Sorge, wir üben das miteinander im Vorwege. Wir stellen Dir auch eine Powerpoint-Vorlage zur Verfügung, in die Du Deine Bilder nur einzufügen brauchst.

Hast Du Interesse? Dann schreibe uns bitte an unter info@campus-botanicus.de unter dem Stichwort „Garden Monday“. Wir haben Dir hier ein kleines Formular vorbereitet, damit Du weißt, was wir in einem ersten Schritt von Dir wissen wollen.

Formular Garden Mondays 2025Herunterladen

Schlagwörter: Gartengestaltung, Gartenideen

Kategorie: Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenideen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Conny Wildi meint

    12. Juli 2023 um 11:41

    superfeuriges und wunderschönes Foto zum Garden-Monday.
    <3 lich Conny

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      22. Juli 2023 um 15:53

      Danke, liebe Conny 🙂

      Antworten
  2. Sarah meint

    26. Juli 2023 um 11:54

    Was für eine tolle Idee!

    Antworten
  3. Ingrid Jäger-Gutjahr meint

    10. September 2023 um 14:38

    Vielen herzlichen Dank für diese wunderbare Idee der Garden Mondays! Wie schön ist es für alle interessierten Gartenfreunde, dass wir auf diese Weise Anteil nehmen dürfen, die inspirierenden Garten-Einblicke zu bekommen!
    Wunderschön und inspirierend!!!

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      12. September 2023 um 14:28

      Herzlichen Dank an Dich für’s Dabeisein!

      Antworten
  4. Kimberly meint

    7. Oktober 2024 um 20:31

    gibt es eine vorab Ansicht welche Arten von Gärten vorgestellt werden?
    aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Naturgarten e.v. dachte ich leider es werden ausschließlich naturnahe Gärten vorgestellt weshalb die heutigen „Ziergärten“ für mich uninteressant sind 🙁

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      10. Oktober 2024 um 18:01

      Wir nennen vorher die Namen der Gärten, manchmal auch weitere Informationen.
      campus botanicus steht für alle qualitätsvollen pflanzenbetonten Arten des Gärtnerns. Wir kooperieren mit NaturGarten e.V., und das sehr gerne, weil wir der Meinung sind, dass naturnahes Gärtnern viel mehr in den Fokus gehört. Aber nicht, weil es für uns die einzige Art des Gärtnerns ist.

      Antworten
  5. Christine Vogeltanz meint

    12. Dezember 2024 um 20:01

    fantastische Idee für die Vernetzung von Gartensüchtigen.
    Bin aus Österreich Steiermark u habe einen Schaugarten einen Naturgarten mit Waldgarten der von April bis Oktober geöffnet ist u eine grosse Pflanzenvielfalt bietet.ich hoffe mitmachen zu können da ich mit computer nicht so perfekt bin ( bin 78) und möchte euch im Frühjahr nicht nur virtuell durch den Garten führen sondern auch an den Vorträgen teilnehmen.
    Man lernt nie aus..
    Frohe Gartengrüsse
    Ps ich bin auch im Verein Gartenust Verein gartenlust at

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Blumengarten Gartenideen Blackbox Gardening Flora buchung Frühling Gartengeschichte Biodiversität Fruchtfolge Bestäuber Balkongarten Beetgestaltung Botanik Blattstauden Gartengestaltung Botanischer Garten Arboretum Doldenblütler Bäu Gartenfotografie Blumenzwiebeln Baumschule England Bäume Christrose faq Artenvielfalt Drei Zonen Garten Familiengarten Boden Gartenhistorie Gartenpf
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung