• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

24. November 2024 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Die aufregende Flora von Sikkims Hochtälern – Indien von einer anderen Seite – Vortrag von Susanne Peters am Donnerstag, 9. Januar 2025 um 20:00 (online)

Mit der beginnenden Regenzeit geht Susanne Peters mit Dir auf eine fantastische Botanik-Tour in den indischen Bundesstaat Sikkim. Sofort ist die Pflanzenverliebtheit der Bevölkerung zu erkennen, überall stehen Blumentöpfe, wird Natur geschützt, was sicherlich eine Herausforderung in einem Land mit hoher Armut ist. Märkte mit exotischem Gemüse und Gewürzen sind genauso interessant, wie die abenteuerlichen Straßenverhältnisse und die überall präsenten Gebetsfahnen. 

Wilde Rhododendronwälder, Unmengen an Arisaemas (Feuerkolben), aber auch die allgegenwärtige Verkehrserziehung der Inder machen die Fahrten spannend.
In den Tälern über Gangtok gibt es viel zu entdecken, von den bezaubernden Scheinmohnarten (Meconopsis), unzählige Orchideen bis hin zu den seltenen Saussurea obvallata in den Hochtälern. Genauso spannend und interessant sind die bunten Häuser, die Bauweise in extremen Hanglagen und all die friedlichen Straßenhunde. Und um dieses vielen Erwartungen widersprechende Indienbild wieder gerade zu rücken, geht es im Abschluss zum Taj Mahal und Fort Agra. Lass Dich verführen …

Anmeldung zum Vortrag

Zugang zum Live-Vortrag plus das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro. Bitte beachte, dass dieser Vortrag nicht in der Mediathek verfügbar ist und nutze die drei Wochen Nachschauzeit.

Zur Buchung der Zugangstickets in den Live-Vortrag

Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.

Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video.

Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.

Kategorie: Sylvia Knittel, Vorträge

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Flora Baumschule Biodiversität Familiengarten Gartengeschichte Boden Bestäuber Blumenzwiebeln Botanik Doldenblütler England Gartenideen Frühling Arboretum Blattstauden Drei Zonen Garten Beetgestaltung buchung Gartengestaltung Gartenfotografie Christrose faq Bäume Gartenpf Bäu Artenvielfalt Gartenhistorie Fruchtfolge Botanischer Garten Blumengarten Blackbox Gardening Balkongarten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung