• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

28. Juli 2024 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Foto: Reinhard Witt, einheimische Gehölze, Naturgarten

Die genetische Vielfalt einheimischer Gehölze – Vortrag von Dr. Reinhard Witt

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V.

In der Mediathek verfügbar: Jetzt buchen

Die größte Qualität heimischer Gehölze ist ihre Variabilität, die Vielfalt innerhalb einer Art. Kein Individuum gleicht dem andern. Ein Individuum startet als Versuchsobjekt des Überlebens mit den von seinen Eltern ererbten, in Vergangenheit bewährten und trotzdem neu zusammengestellten Merkmalen und mit der Chance, eigene, neue Merkmale an die nächste Generation weiterzugeben.  

30 Jahre lang hat der Streifzug von Reinhard Witt entlang heimischer Gehölze gedauert. In seinem Vortrag vom 26. August 2024 konnte er darüber berichten, wie unterschiedlich Blätter, Blütezeit, Früchte, Wuchsform und vieles mehr sind. Wir besuchten drei Hotspots genetischer Vielfalt und dachten darüber nach, warum wir genau das dringend brauchen. Genetische Vielfalt ist die wichtigste Option für eine Zukunft, die immer offen und veränderbar sein wird.

Foto: Reinhard Witt, einheimische Gehölze, Naturgarten
Foto: Reinhard Witt, einheimische Gehölze, Naturgarten

Mehr über Reinhard Witt findest du hier.

Fotos: Reinhard Witt

Schlagwörter: Gehölze, Naturgarten

Kategorie: Reinhard Witt, Vergangene Vorträge Stichworte: Gehölze, Naturgarten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Blumengarten Beetgestaltung Artenvielfalt Biodiversität Blattstauden Drei Zonen Garten Frühling Flora Gartenfotografie Gartenpf Balkongarten Blumenzwiebeln Gartenideen Christrose Bäume Botanischer Garten Fruchtfolge Familiengarten Bestäuber Doldenblütler Botanik buchung Arboretum Gartengestaltung faq Boden Bäu Baumschule Gartengeschichte England Blackbox Gardening Gartenhistorie
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung