• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

21. Januar 2024 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Doldenblütler in unseren Schaubeeten und ihre Begleiter – Vortrag von Thomas Eidmann

In der Mediathek verfügbar: Jetzt buchen

Doldenblüter sind derzeit aus keinem Beet wegzudenken. Zu Recht, denn sie sind wunderschön. Sie gelten aber als zickig – zumindest diejenigen, die die klassische schöne Dolde zeigen. Scheinbar kommen und gehen sie, wie sie gerade lustig sind. Thomas Eidmann warf aus Sicht eines Praktikers einen Blick darauf, wie Du mit den Schönheiten umgehen kannst.

Er teilt mit Dir jahrelange Erfahrungen in seiner Gärtnerei und beantwortet Dir folgende Fragen:
– Wie verhalten sich verschiedene Arten?
– Welche sähen sich aus?
– Welche benötigen viel oder weniger Platz?
– Welche sind langlebig, welche kurzlebig?
– Welche lassen sich gut in gemischte Staudenbeete einfügen?
– In wieweit verändert Boden und Wasser das Verhalten unserer Doldenblütler?

Dies sind die Hauptthemen des Vortrages in dem unsere Erfahrungen einfließen die wir in unseren Beeten der Gärtnerei gesammelt haben. Damit gibt Thomas Eidmann Dir Inspirationen zur richtigen Verwendung in Deinem Garten. Informationen zu den besuchenden Insekten und über einige begleitende Stauden gibt es ebenfalls im Vortrag.

Mehr über Thomas Eidmann findest Du hier.

Fotos: Thomas Eidmann

Schlagwörter: Doldenblütler, Stauden

Kategorie: Thomas Eidmann, Vergangene Vorträge Stichworte: Doldenblütler, Stauden

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Biodiversität Balkongarten Blumengarten Drei Zonen Garten England Doldenblütler Gartengeschichte Gartenfotografie Botanischer Garten buchung Botanik faq Gartengestaltung Blattstauden Bäu Gartenhistorie Artenvielfalt Arboretum Bäume Christrose Fruchtfolge Gartenpf Beetgestaltung Blumenzwiebeln Familiengarten Blackbox Gardening Frühling Baumschule Bestäuber Gartenideen Boden Flora
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung