Die neue Natürlichkeit im Garten – wild und ein wenig frech – Vortrag von Dorothea Steffen am Dienstag, 30. September 2025 um 20:00 (online)
Planen, dass es natürlich aussieht – Dorothea Steffen macht das seit Jahren. Dabei setzt sie auf spannende Kombinationen, die wir noch gar nicht so im Blick haben. Dorothea Steffen zeigt uns in ihrem Vortrag, wie Beete im naturalistischen Stil ihre typische Charakteristik erhalten. Sie sind leicht und beschwingt, erfreuen das Auge und ahmen Naturstandorte nach. Wildstauden und Gräser erschaffen Lebensräume und der Garten wird lebendig.
Eine gewisse Dynamik ist vielen Wildstauden eigen und sollte uns keine Angst machen, vielmehr dürfen wir die Prozesse lenken und unsere Gärten entwickeln. Charakteristisch für die Naturalistische Gartengestaltung sind Verwebungen, transparente Höhen im Beet und elegante Farbkontraste. So entstehen grüne Oasen mit einer neuen Ästhetik, die den Zauber der Natürlichkeit einfängt. Besonders im Fokus sind auch Stauden, die eine hohe Biodiversität besitzen und wahre Insektenmagneten sind.
Mehr über Dorothea Steffen findest du hier.

Anmeldung zum Vortrag
Du hast zwei Buchungsmöglichkeiten:
- Zugang zum Live-Vortrag und das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro.
- Zugang zum Live-Vortrag mit Zugang zum Video in der Mediathek für 2 Jahre. Preis 19 Euro
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Wenn Du die Mediathek mit gebucht hast, findest Du unten im Ticket eingedruckt den Gutscheincode. Diesen kannst Du in unserem Kursportal einlösen für den Vortrag. Wenn Du schon auf unserer Kursplattform etwas gebucht hast, dann logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein. Ansonsten folge bitte dieser Anleitung.
Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video, bei Buchung der Mediathek den Gutscheincode. Falls Du nach Ende des Vortrags noch buchen möchtest, buche bitte über die Mediathek.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Schreibe einen Kommentar