Die Farben des Frühlings – Vortrag von Anne Repnow am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:00 (online)
In Kooperation mit GartenFlora
Weiß, Gelb und Rosa, dazu etwas kräftiges Blau, Orange und Pink – so blüht es im Frühling. Wie man die Farben harmonisch kombiniert, weiß Garten-Designerin Anne Repnow.
Wenn der Vorfrühling in den Vollfrühling übergeht, nimmt das Pflanzenwachstum Fahrt auf und der Garten wird von Tag zu Tag grüner – und bunter! Wir schwelgen in dieser dynamischen Farbenpracht, erfreuen uns jeden Tag an den neuen Blüten und den sich entfaltenden Blättern. Nun zeigt sich aber auch, ob man die Aufeinanderfolge und das Zusammenspiel der Farben gut geplant hat. Im Frühling sind solche Farbharmonien eine besondere Herausforderung. Schließlich kann man Austrieb und Blühbeginn und -dauer nicht so genau durchtakten wie im Sommer, sind sie doch vom Frühlingswetter abhängig.
Gartendesignerin Anne Repnow weiß mit dem Quentchen an Ungewissheit und farblichen Zufallsbegegnungen umzugehen. Und sie nimmt eine weitere Herausforderung auf: Die von ihr verwendeten Gehölze und Stauden sollen mehrere Höhepunkte im Jahr liefern – nicht nur in einer Jahreszeit. In ihrem eigenen Garten und bei ihren Pflanzplanungen, unter anderem im Luisenpark in Mannheim, stellt sie sich die Frage, wie man zum Beispiel farbige Laubaustriebe in Gold, Orange und Rot, wie etwa bei der Kupfer-Felsenbirne oder dem Zierapfel mit den mal dezenten, mal knalligen Blüten von Stauden und Blumenzwiebeln kombiniert. In ihrem bildreichen Vortrag zeigt Anne Repnow, wie man gekonnt einen Frühlingsgarten gestaltet, der auch in den anderen Jahreszeiten schön aussieht. Dabei stellt sie bekannte sowie außergewöhnliche Stauden und Gehölze vor und berichtet, welche Stolpersteine bei der Frühjahrsplanung auftreten können.
![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_1487-web-900x597.jpg)
![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2025/02/P1080924-web-900x653.jpg)
![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2025/02/P1190497-web-900x600.jpg)
Anmeldung zum Vortrag
Du hast zwei Buchungsmöglichkeiten:
- Zugang zum Live-Vortrag und das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro.
- Zugang zum Live-Vortrag mit Zugang zum Video in der Mediathek für 2 Jahre. Preis 19 Euro
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Wenn Du die Mediathek mit gebucht hast, findest Du unten im Ticket eingedruckt den Gutscheincode. Diesen kannst Du in unserem Kursportal einlösen für den Vortrag. Wenn Du schon auf unserer Kursplattform etwas gebucht hast, dann logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein. Ansonsten folge bitte dieser Anleitung.
Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video, bei Buchung der Mediathek den Gutscheincode. Falls Du nach Ende des Vortrags noch buchen möchtest, buche bitte über die Mediathek.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Schreibe einen Kommentar