• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

22. Juni 2022 by [post_author_posts_link_outside_loop] 4 Kommentare

Dahlie: die Königin des Herbstes – Vortrag von Johannes Schulze Ising

Die Dahlie – viele kennen sie noch als klassische Pflanze in Großmutters Garten. Wie alle Pflanzen unterliegt auch die Dahlie gewissen Modetrends, so galt sie zwischenzeitlich zu Unrecht als altmodisch, verstaubt und hatte zu großen Teilen ausgedient. Glücklicherweise gibt es seit einigen Jahren eine regelrechte Trendwende. Menschen erkennen wieder, wie prächtig sie sind, da sie für viele Monate lang die kräftigsten und tollsten Farben in die Gärten bringen. Zudem veränderte sich auch die Verwendung im Garten. So werden Dahlien nun häufiger in Gartenbeete integriert und sorgen so in Kombination mit Stauden und Gräsern für ein Farbenfeuerwerk im Herbstgarten.

Der Vortrag vom 17. August 2022 gab einen Einblick in die Geschichte und Herkunft der Dahlie, ihre Pflege und Kultur sowie der Verwendung in Garten, Terrasse und Balkon.

Johannes Schulze Ising beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dieser wunderbaren Knollenpflanze. Er teilt an diesem Abend sein Wissen mit uns und steht für Fragen zur Verfügung.

Mehr über Johannes Schulze Ising gibt es hier.

Johannes Schulze Ising
Johannes Schulze Ising
Schlagwörter: Blumenzwiebeln, Herbst

Kategorie: Johannes Schulze Ising, Vergangene Vorträge Stichworte: Blumenzwiebeln, Herbst

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Veronika Lang-Ruhrländer meint

    18. September 2022 um 16:32

    Guten Tag,
    ich melde mich vom Gartenkreis Ruhr. Wir haben Interesse an einem Kontakt zu Johannes Schulze Ising.
    Ist es möglich über Sie an seine E-Mail Adresse für eine Vortragsanfrage in 2023 zu kommen?
    Vielen Dank
    Gartenkreis Ruhr

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      20. September 2022 um 15:45

      Hallo Veronika Lang-Ruhrländer,
      das macht er bestimmt gern. Ich habe Ihnen die Kontaktdaten zugeschickt.
      Viele Grüße
      Sylvia Knittel

      Antworten
  2. Alexander Kolodzik meint

    22. September 2022 um 9:59

    Vielen Dank für Ihr tolles Angebot rund um den Garten!

    Ich würde auch gern Kontakt mit Johannes Schule Ising aufnehmen und würde mich über seine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sehr freuen.

    Viele Grüße

    Alexander Kolodzik

    Antworten
  3. Alexander Kolodzik meint

    22. September 2022 um 10:00

    Vielen Dank für Ihr tolles Angebot rund um den Garten!

    Ich würde auch gern Kontakt mit Johannes Schulze Ising aufnehmen und würde mich über seine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sehr freuen.

    Viele Grüße

    Alexander Kolodzik

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Blattstauden Boden Blumengarten Christrose Flora Gartengeschichte Blumenzwiebeln Drei Zonen Garten Gartenfotografie Baumschule Blackbox Gardening Beetgestaltung Gartenpf Botanik England Artenvielfalt Biodiversität Bestäuber Frühling faq Balkongarten Doldenblütler Gartenideen buchung Gartenhistorie Fruchtfolge Gartengestaltung Botanischer Garten Arboretum Bäume Bäu Familiengarten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung