• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

4. September 2024 by [post_author_posts_link_outside_loop] 5 Kommentare

Pflege von Staudenbeeten leicht gemacht 

Video-Pflegekurs für öffentliche Grünanlagen

Haben Sie Pflegekolonnen, die öffentliche Beete und Grünanlagen pflegen? Möchten Sie Ihre Teams besser schulen und auch neuen Mitarbeitenden einen schnellen Einstieg in die Arbeit ermöglichen?

Suchen Sie ein Video-Tool, welches immer aktuell und unbegrenzt nutzbar ist? Aus der Kooperation von campus botanicus und Häussermann Stauden + Gehölze ist ein Video-Pflegekurs entstanden, der genau das ermöglicht. 

Schönheit erhalten

Üppig blühende Staudenbeete sind eine Augenweide im öffentlichen Grün, fördern die Biodiversität und dienen jeder Kommune als Visitenkarte. Für beinahe alle Standorte gibt es erprobte Staudenmischpflanzungen. Ohne Pflege kommen jedoch auch die professionellsten Pflanzungen nicht aus. Bereits mit drei Pflegeeinheiten pro Jahr bleibt der Status quo erhalten. Ungepflegte Flächen verlieren schnell an Ästhetik und müssen bereits nach 2 bis 3 Jahren neu gepflanzt oder ergänzt werden. 

Effizient arbeiten

Damit diese Pflegemaßnahmen so effizient wie möglich ablaufen, hat campus botanicus zusammen mit Häussermann Stauden + Gehölze den Videokurs „Pflege von Staudenbeeten leicht gemacht“ produziert. Dieser Videokurs mit 21 Videos richtet sich an Kommunen mit eigenen Pflegekolonnen sowie Garten- und Landschaftsbauern, die das Management öffentlicher Grünflächen übernehmen. 

Gezeigt werden anhand eines Kreisverkehrs in Möglingen die drei saisonalen Pflegeschritte im Februar, Mai und Oktober. Aspekte des Rückschnitts werden genauso detailliert behandelt wie verschiedene Formen des Jätens und die Beetgestaltung an sich, die Bestandteil jedes einzelnen Pflegedurchgangs ist.

Hier geht es zur Buchung

Leicht erklärt

Drei Module mit 21 Videos erklären anschaulich die wichtigsten Arbeitsschritte, so dass auch unerfahrene Mitarbeitende kompetent, eigenständig und ohne Anleitung die Grünflächenpflege bewältigen. Leitende Mitarbeitende werden entlastet und können ihre Ressourcen anderweitig einsetzen.  

So können Sie Ihr Team mit unserem Videokurs einfach und kostengünstig fortbilden.

Ein Blick in den Videokurs 

Neugierig, was Ihre Mitarbeitenden erwartet? 
Werfen Sie hier einen Blick in den Trailer unseres Video-Pflegekurses:   


Kurspreis und Nutzung

Sie erhalten diesen Video-Pflegekurs anlässlich des 99. Jubiläums von Häussermann Stauden + Gehölze zum Einführungspreis von 199,00 Euro

Enthalten sind neben einer Einleitung alle drei Module über den Rückschnitt im Spätwinter, Pflegedurchgang im Spätfrühling und Herbst. Alle Aktualisierungen und Erweiterungen des Video-Pflegekurses sind im Jubiläumspreis inbegriffen. 

Einmal angemeldet und bezahlt, können Sie die Videos beliebig oft auf beliebig vielen Geräten abspielen. Voraussetzung ist lediglich ein Internetanschluss.
Ihr Vorteil: Sie können ein Team nach dem anderen trainieren und interessante  Aspekte nochmals vertiefen.

Hier geht es zur Buchung

Kategorie: Online Garten-Kurse

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg Böger meint

    18. Januar 2025 um 17:56

    Hallo liebes Campus Botanicus Team,

    Wie und ab wann kann man den Kurs buchen? Leider finde ich keinen Link dafür.

    Herzliche Grüße

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      19. Januar 2025 um 17:55

      Wir sind noch im Schnitt, dieser hat sich wegen Krankheit leider etwas verzögert.
      Herzliche Grüße
      Sylvia

      Antworten
  2. Stefan Kastenhofer meint

    13. März 2025 um 8:10

    Hallo!
    Wisst ihr schon, wann der Staudenkurs mit Häussermann online geht?

    sg Stefan

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      21. März 2025 um 8:57

      Wir sind gerade im finalen Freigabeprozess. Ich melde mich direkt bei Ihnen, wenn der Kurs online geht.

      Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      17. April 2025 um 18:13

      Hallo Stefan,
      der Kurs ist nun freigeschaltet.
      Viele Grüße
      Sylvia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Bäu Flora Gartengeschichte Christrose Blumengarten Fruchtfolge Blattstauden Beetgestaltung Boden Gartenhistorie Biodiversität Arboretum Botanik faq Bäume Blackbox Gardening Balkongarten Gartenideen Baumschule Artenvielfalt Bestäuber Gartenpf Gartenfotografie Doldenblütler Drei Zonen Garten Blumenzwiebeln buchung Frühling Gartengestaltung England Botanischer Garten Familiengarten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung