Naturgarten nach dem 3-Zonen-Prinzip – Basiskurs mit David Seifert am 5., 12. und 19. März 2021
Der Kurs ist ausgebucht. Sobald wir einen neuen organisiert haben, informieren wir darüber!
David Seifert zeigt in seinem Kurs, wie es gelingt, mit dem Modell des “Drei-Zonen-Gartens” Vielfalt, Schönheit und Nutzen im eigenen Garten zu vereinen. Mehr Blütenvielfalt, mehr Artenvielfalt und eigenes Öko-Gemüse – so geht’s ganz leicht!
Kursinhalte
Naturgarten-Gartengestalter, angehender Naturgarten-Profi (Naturgarten e.V.) und Hortus-Experte David Seifert erklärt die wichtigsten Grundprinzipien des Modells von Markus Gastl so, dass sie jeder selbst anwenden kann.
In drei in sich geschlossenen Modulen mit jeweils 1 ½ Stunden kann jeder Teilnehmer selbst aktiv seinen Garten (oder Balkon) planen.

David Seifert vermittelt fundiertes Basiswissen zur Gestaltung von Naturgärten. Er erklärt Zusammenhänge zwischen Standortbedingungen, welche Pflanzen (Gehölze / Stauden / Gräser) wo am besten gedeihen und weshalb – und worauf es ankommt, wenn man Nützlingen ein Zuhause im eigenen Garten bieten möchte. Der letzte Teil befasst sich mit dem Nutzen des Gartens. Wie gelingt es, Kreislaufwirtschaft zu betreiben und im Einklang mit der Natur im eigenen Garten selbst angebautes Öko-Gemüse zu ernten? Soviel sei verraten: Permakultur-Prinzipien spielen dabei eine entscheidende Rolle!
Ihr Nutzen
Als Einsteiger können Sie nach dem Kurs leicht am griffigen Modell der Drei-Zonen orientieren, um Ihren eigenen Garten neu oder umzugestalten. So gelingt der Start im eigenen Garten direkt nach dem Kurs. Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, kann nach dem Einsteigerkurs besser einschätzen, worauf bei der Naturgestaltung zu achten ist, etwa dann, wenn man sich nach einem geeigneten Fachbetrieb umsieht.
Wer selbst startet, bekommt genug Wissen für erste eigene Versuche an die Hand und wird schnell feststellen, dass sich im eigenen Garten rasch Erfolg einstellt. Blumen, Bienen, Schmetterlinge – wenn gewünscht auch Amphibien – und vieles mehr, wird bald im Garten zu sehen sein! Das Modell ermöglicht es außerdem, Flächen anzulegen, die leicht zu pflegende sind! Jede umgewandelte Fläche ist dabei dem Klimawandel besser gewachsen, als monotoner Rasen und über die Zeit kann ein geschlossenes Ökosystem entwickelt werden.
Für wen ist dieser Kurs?
Einsteiger*innen und Interessierte am Thema Natur-Garten, Gärtnern und Naturschutz. Kleingärtner, Privatpersonen, die gerade ihren Garten anlegen oder umgestalten und dabei auf Vielfalt und heimische Pflanzen Wert legen. Gartengestalter, für die das Thema „heimische Pflanzen“ und „Naturgarten“ noch völliges Neuland ist. Naturschützer, die gerne öffentliche Flächen naturnah umgestalten möchten.
Arbeitsweise
Nach kurzen Theorie-Inputs erhält jede/r Teilnehmer*in die Möglichkeit, den eigenen Garten / die Grünfläche in der eigenen Verantwortung, zu planen. Schritt für Schritt führt der Trainer dabei durch den Prozess. Am Ende steht eine Skizze, die sich am Drei-Zonen-Modell orientiert und darauf wartet, in die Tat umgesetzt zu werden. Zeichenmaterial, A4 oder besser A3-Papier sollte jeder Teilnehmer bereit halten. Filzstifte, Buntstifte, Bleistift und Radiergummi und gerne weitere Materialien zum Basteln und Zeichnen des eigenen Garten-Traums sind nötig.
Anmeldung zum Basiskurs
Der Basiskurs kostet 36 Euro.
Er findet statt am 5., 12. und 19. März, jeweils von 19:30-21:00 Uhr.
Die Anmeldung ist ganz einfach mit Klick auf diesen Link. Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung und den Link in den Kursraum.
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.

Über David Seifert
Mehr zu David Seifert findest Du hier.
Fotos: David Seifert
Schreibe einen Kommentar