• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

30. März 2025 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Lebendige Gartenfotos – von der Idee zum Bild – Vortrag von Sylvia Knittel am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20:00 (online)

In Kooperation mit GartenFlora

Geht es Dir auch oft so: Du bist total fasziniert von einem Garten, aber hinterher total enttäuscht von den Gartenfotos, die gar nicht das wiedergeben, wie es vor Ort war. Warum ist das so? Ganz einfach: Wir nehmen in fünf Dimensionen wahr, es gibt den Raum, die Zeit und das Gefühl, das uns zur Kamera greifen lässt. Aber das Foto ist eine zweidimensionale Fläche, dem oft die anderen drei Dimensionen fehlen.

Sylvias hochemotionale Gartenfotos kennst Du von dem Vorspann vor unseren Vorträgen. Sie zeigt in ihrem Vortrag, wie Du das Gefühl des Moments in das Bild bekommst. Dafür braucht es im übrigen nicht zwingend eine große Ausrüstung! Wichtig ist nicht die Technik, sondern die Art und Weise, wie Du fotografisch denkst.

Sylvia nimmt uns in ihrem Vortrag mit in verschiedene Gärten und erklärt anhand des Gartentyps die unterschiedlichen Arten der Annäherung an eine fotografische Umsetzung. Die Tipps geben eine praktische Handreichung, wie Du Motive entwickelst und zu schönen Gartenfotos kommst – selbst wenn es auf den ersten Blick schwierig erscheint.

Die genaue Beschäftigung mit der Technik ist den Live-Kursen vorbehalten, in denen Sylvia Knittel auch auf die individuellen Spezifikationen der Kameras eingeht. Der Vortrag führt insofern den Vortrag „Sofort bessere Gartenfotos“ weiter, der sich mit den Grundlagen des Bildaufbaus beschäftigt.

Anmeldung zum Vortrag „Lebendige Gartenfotos“

Du hast zwei Buchungsmöglichkeiten:

  1. Zugang zum Live-Vortrag und das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro.
  2. Zugang zum Live-Vortrag mit Zugang zum Video in der Mediathek für 2 Jahre. Preis 19 Euro
Zur Buchung der Zugangstickets in den Live-Vortrag

Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Wenn Du die Mediathek mit gebucht hast, findest Du unten im Ticket eingedruckt den Gutscheincode. Diesen kannst Du in unserem Kursportal einlösen für den Vortrag. Wenn Du schon auf unserer Kursplattform etwas gebucht hast, dann logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein. Ansonsten folge bitte dieser Anleitung.

Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.

Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video, bei Buchung der Mediathek den Gutscheincode. Falls Du nach Ende des Vortrags noch buchen möchtest, buche bitte über die Mediathek.

Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.

Schlagwörter: Gartengestaltung, Gartenideen, Gehölze, Stauden

Kategorie: Sylvia Knittel, Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenideen, Gehölze, Stauden

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Familiengarten Baumschule Blackbox Gardening Doldenblütler faq Blattstauden Gartenfotografie Drei Zonen Garten Bestäuber Frühling Boden Gartenpf Flora Botanischer Garten Botanik Bäume Christrose Beetgestaltung Biodiversität Gartenideen Gartengeschichte Arboretum Fruchtfolge Balkongarten Bäu buchung Gartengestaltung Blumenzwiebeln Gartenhistorie Blumengarten England Artenvielfalt
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung