• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

23. November 2020 by [post_author_posts_link_outside_loop] 1 Kommentar

Gerd Oellermann, Taglilien

Gerd Oellermann

Gerd Oellermann aus Ulm arbeitet seit 2005 – wie er selbst sagt – „hauptberuflich als Taglilien-Fan“ in seinem „Mähringer Tagliliengarten“. Er ist seit 1966 Garten- und Landschaftsarchitekt und war in verschiedenen Planungsbüros tätig, zuletzt im Universitätsbauamt Ulm.
In seinem „Mähringer Tagliliengarten“ hat er eine umfangreiche Sammlung von mehr als 1.200 Sorten aufgebaut. Dazu kultiviert er Hunderte von Sämlingen aus eigener Züchtung.

Seit 20 Jahren führt er Tage der offenen Gartentür durch. Gerd Oellermann plante ehrenamtlich 2005 den Taglilien-Schaugarten im Botanischen Garten der Universität Ulm. Er verwendete 260 Arten und Sorten auf 320 m², d. h. ca. 1/m², die er mit über 1.000 Begleitstauden zu farbenprächtigen Schaubeeten kombinierte. Er leitete 10 Jahre lang die ehrenamtliche Pflegegruppe und machte je 10 Führungen/Jahr. Er war acht Jahre Fachgruppenleiter der Fachgruppe Hemerocallis in der Gesellschaft der Staudenfreunde e. V. .

Gerd Oellermann im campus botanicus

Gerd Oellermann: Faszination Taglilien.

Mehr erfahren Gerd Oellermann: Faszination Taglilien.

Informationen, Termine und Kontakt: www.taglilie.net

Kategorie: Referent:innen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Döring meint

    11. Juli 2021 um 8:36

    Ein Traum von einem garten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Gartenpf faq Gartenhistorie Drei Zonen Garten Frühling Biodiversität Beetgestaltung Flora Christrose Gartenideen Bäu Blackbox Gardening Baumschule Gartenfotografie Botanik Botanischer Garten buchung Artenvielfalt Gartengeschichte Boden Blattstauden Doldenblütler England Bäume Arboretum Blumenzwiebeln Balkongarten Gartengestaltung Fruchtfolge Blumengarten Familiengarten Bestäuber
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung