• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

22. Juli 2022 by [post_author_posts_link_outside_loop] 2 Kommentare

Frank Reh

Frank Reh

Frank Reh (61) ist im lokalen Naturschutz seit seiner Kindheit aktiv: Der elterliche Garten und der NABU und BUND waren seine Betätigungsfelder. Die Bekanntschaft mit Markus Gastl und dem NaturGarten e.V. vor wenigen Jahren entwickelten die Leidenschaft und das Bewusstsein für den Naturschutz in privaten Gärten. 

Als Bankkaufmann und Diplom Ökonom musste er, wie viele andere, das Wissen autark entwickeln. Und seit 2019 setzt er sich für die Umgestaltung der öffentlichen Grünflächen in seiner Heimatstadt Hagen in naturnah gestaltete Wiesen ein. Seine Bemühungen resultierten bisher u.a. in einem vom NaturGarten e.V. mit Gold prämierten Garten, 160.000 qm umgewidmete Grünflächen in Hagen und Vorträgen zu Naturgartenthemen. Immer mit dem Ziel, Veränderungen herbeizuführen.

Kategorie: Referent:innen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kathrin Stuba meint

    12. August 2022 um 13:26

    Hallo liebe Gardengirls vom campus botanicus,

    ein sicher spannender Vortrag, den ihr da organisiert habt.

    Eine kleine Anmerkung zu Beschreiung erlaube ich mir:
    die Prämierungen werden im Rahmen der Kampagne “Tausende Gärten – Tausende Arten“ vom
    Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.,
    dem Wissenschaftsladen Bonn e. V. und
    der tippingpoints GmbH – agentur für nachhaltige kommunikation
    durchgeführt.
    Neben dem Verband Deutscher Wildsamen- und Pflanzenproduzenten und der Heinz-Sielmann-Stiftung ist der Naturgarten e.V. ein wichtiger Kooperationspartner.

    Es soll nicht kleinlich wirken, aber auf der Internetseite des Naturgarten e.V. (https://naturgarten.org/) findet man im Grunde nicht wirklich was zur Kampagne. Reichlich Infos hierzu gibt dagegen es unter https://www.tausende-gaerten.de/.

    Vielleicht könnt ihr diesen Hinweis einarbeiten. Merci vielmals!

    Herzlichst
    Kathrin

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      17. August 2022 um 10:55

      Liebe Kathrin, das mache ich gerne. Frank hat uns den Text mit Link zu Naturgarten e.V. geschickt, weil er da natürlich näher dran ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Biodiversität Flora Bäu Gartengestaltung Blattstauden Baumschule Gartenhistorie Frühling Gartengeschichte faq buchung Botanischer Garten Doldenblütler Arboretum Gartenfotografie Fruchtfolge Christrose Beetgestaltung Artenvielfalt England Botanik Balkongarten Bestäuber Blumenzwiebeln Gartenideen Bäume Boden Gartenpf Familiengarten Drei Zonen Garten Blackbox Gardening Blumengarten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung