Dynamik und Prozess in der naturalistischen Pflanzenverwendung – Vortrag von Dorothea Steffen am Dienstag, 29. April 2025 um 20:00 (online)
Die naturalistische Pflanzenverwendung übersetzt die Ästhetik der Natur in gestalterische Kriterien. Das klingt im Prinzip einfach, aber die naturalistischen Pflanzungen sind dynamisch und erfordern daher eine andere Herangehensweise. Dorothea Steffen gestaltet in diesem Geist und ist bekannt für ihre natürlich wirkenden Pflanzbilder. Welchen Ansatz sie hierbei verfolgt, zeigt sie Dir in diesem Vortrag. Mit der Natur gärtnern bedeutet für Dorothea Steffen mit Überraschungen leben zu lernen, denn sie sind gewollt und verändern Beete im Laufe von Jahren.
Eine ruhige Gehölzpflanzung ergänzt zum Beispiel ein wildes Beet, ist jedoch selbst auch im Prozess der Veränderung. Die Pflege und Entwicklung ist unablässig und erfordert ein gutes Auge, jedoch ist eine neue Ästhetik gefragt, um die Schönheit im Vergehen zu sehen. So beginnt Dorothea Steffen ihre Arbeit mit einem Pflanzentheater aus Farben und Formen, das nach Jahren in Pflanzengemeinschaften endet.

Anmeldung zum Vortrag
Du hast zwei Buchungsmöglichkeiten:
- Zugang zum Live-Vortrag und das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro.
- Zugang zum Live-Vortrag mit Zugang zum Video in der Mediathek für 2 Jahre. Preis 19 Euro
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Wenn Du die Mediathek mit gebucht hast, findest Du unten im Ticket eingedruckt den Gutscheincode. Diesen kannst Du in unserem Kursportal einlösen für den Vortrag. Wenn Du schon auf unserer Kursplattform etwas gebucht hast, dann logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein. Ansonsten folge bitte dieser Anleitung.
Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video, bei Buchung der Mediathek den Gutscheincode. Falls Du nach Ende des Vortrags noch buchen möchtest, buche bitte über die Mediathek.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Schreibe einen Kommentar