• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

7. August 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] 2 Kommentare

campus botanicus-Treffen auf dem Fürstlichen Gartenfest Schloss Wolfsgarten am 16. September 2023

Vom 15. bis 17. September findet das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten bei Langen südlich von Frankfurt statt. Das Motto ist dieses Jahr „Die große Gartenschule“ und da passen wir natürlich fantastisch dazu. Wir haben einen Stand, an dem wir an allen Tagen Kurzvorträge veranstalten und Euch gerne für empfangen für den einen oder anderen Schwatz.

Am Samstag, 16. September, steigt unser campus botanicus-Treffen. Wir werden um kurz nach 12 einen Sektempfang nur für uns haben und wir freuen uns, Euch zu treffen. Zudem haben wir exklusive Führungen im Schlosspark organisiert. Das Gelände ist nämlich normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Selbstverständlich könnt Ihr jederzeit auf das Fürstliche Gartenfest kommen, die Öffnungszeiten sind von 10 bis 18 Uhr. Es gibt ja außer dem exklusiven Empfang und der Führung noch jede Menge anderes zu sehen! 

An unserem Stand A 05 freuen wir uns auf Gespräche mit Euch dort. Wir bieten Euch zudem ein schönes Programm mit praktischen Kurzvorträgen an (je 15 Minuten), im Rahmen dessen Ihr auch die Gelegenheit habt, mit unseren Referentinnen und Referenten ins Gespräch zu kommen.
Freitag
10:45 Sylvia Knittel: Schöne und robuste Blumenzwiebeln
11:45 Michael Dreisvogt: Immergrün und immerschön. Sträucher für das ganze Jahr
14:45 Christopher Livingstone (Wildpflanzen-Gärtnerei Strickler): Natürlich Wild!
15:45 Thomas Eidmann: Wie umgehen mit Trockenheit im Garten
Samstag:
10:45 Markus Gaißl: Gärtnern im Klimawandel: Empfehlenswerte Stauden
11:45: Werner Ruf: Klimagewinner Rose
15:00 Andreas Kirschenlohr: Staudenpracht im Schatten
16:30 Julia Hagemeister: Gehölze für jeden Garten
Sonntag
10:45 Till Hofmann: Gärtnern auf Sand
11:45 Sven Nürnberger: Küstenvegetation für den Garten
14:45 Werner Ruf: Hagebutten: Über die andere Schönheit der Rosen
15:45 Andreas Kirschenlohr: Staudenpracht im Schatten

HIER ist die Datei der Schattenstauden von Andreas Kirschenlohr zum Download:

Andreas-Kirschenlohr-SchattenstaudenHerunterladen

Till Hofmann, Petra Pelz und Sylvia Knittel machen am Freitag bzw. Sonntag größere Vorträge in der Magrarethenhalle. Am Samstag setzt Cassian Schmidt mit den Excellent Young Gardeners eine Pflanzung vor Ort um. Hier findet Ihr das ganze Programm zum Download.

Direkt neben unserem Stand werden verschiedene Gärtnereien zu finden sein: Staudengärtnerei Eidmann (alle drei Tage), Rosenschule Ruf und Staudengärtnerei Kirschenlohr (Samstag und Sonntag) und Die Staudengärtnerei (Till Hofmannund Fine Molz, Sonntag). Christopher Livingstone und Markus Gaißl bringen einige Kisten an Stauden mit, die dann direkt nach dem jeweiligen Vortrag erworben werden können. Für ein prima Shopping-Erlebnis ist also gesorgt! 

Tickets für das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten

Das Ticket für den campus botanicus-Tag kostet 28 Euro. Inkludiert ist der Eintritt, unser Sektempfang und eine Parkführung. Du kannst buchen mit Klick auf den Button unten.

Bitte beachte: Bei den Tickets ist eine Uhrzeit angegeben, diese bezieht sich auf die Führung im Schlosspark. Damit auch alle etwas hören, sind die Gruppen auf 30 Personen beschränkt. Bitte bucht daher die Uhrzeit, zu der Ihr zur Führung mitgehen wollt. Ihr könnt aber selbstverständlich die gesamte Zeit von 10 bis 18 Uhr auf dem Gartenfest nutzen.

Buchung der Tickets für das campus botanicus-Treffen am Samstag

Wer an einem anderen Tag kommen möchte oder nicht am Empfang und Parkführung teilnehmen möchte, kauft bitte das Ticket im normalen Shop des Gartenfests. Du kannst dafür diesen Button benutzen. Das Tagesticket kostet 16,50 Euro

Buchung der Tickets für Freitag oder Sonntag

Kategorie: campus on tour

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. B.Basting-Menzel meint

    6. Oktober 2023 um 22:42

    Hallo Sylvia,
    ich suche die Liste von den Schattenstauden von Andreas Kirschlohr.
    Wo finde ich die, gibt es da eine Möglichkeit?
    Besten Gruß
    Barbara Basting-Menzel & Reinhard Knirsch

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      10. Oktober 2023 um 16:52

      Hallo Ihr beiden, ich habe sie hier wieder eingestellt. Viele Grüße von Sylvia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Drei Zonen Garten Familiengarten Blattstauden Boden Gartenpf Frühling Bäu Blumenzwiebeln Bestäuber Blumengarten Bäume Fruchtfolge England Balkongarten Arboretum Flora Gartengestaltung Gartengeschichte Biodiversität Gartenideen buchung Doldenblütler faq Botanik Blackbox Gardening Christrose Baumschule Gartenfotografie Botanischer Garten Artenvielfalt Beetgestaltung Gartenhistorie
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung