• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

campus botanicus

Aktuelle Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
    • Aktuelle Vorträge
  • Veranstaltungen
  • Referenten
  • Bibliothek
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner
campus botanicus » Die Vorträge » Besuch bei Markus Gastl im Hortus insectorum am 13. September um 10:00
Hortus Insectorum. Foto: Markus Gastl

Besuch bei Markus Gastl im Hortus insectorum am 13. September um 10:00

Wir besuchen den bekannten Hortus Insectorum (Garten der Insekten), in dem Markus Gastl seit 2007 das von ihm entwickelte Drei-Zonen-Modell „Puffer, HotSpot, Ertrag“ aufgebaut hat. Aus der Vielzahl intensiver Reiseerlebnisse heraus, die ihn auch sehr nah zu den Menschen und der Natur geführt haben, entstand die Idee, ein Modell zu entwickeln, das die unschätzbare Vielfalt der Natur in den eigenen Garten bringt und darüber hinaus dem Menschen nützt. Das war der Start für ein umfangreiches Hortus Netzwerk, das 2019 von der UN Dekade als „herausragendes Projekt“ ausgezeichnet wurde. 

Eine Besichtigung ist nur im Rahmen einer Führung mit Markus Gastl möglich. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.

Kosten: max. 5 Euro (abhängig von der Teilnehmerzahl)
Weitere Informationen erhaltet ihr nach der Anmeldung – bitte per Mail an info@campus-botanicus.de

Der Hortus Insectorum befindet sich in 91725 Ehingen, etwa 25 km südlich von Ansbach.

Am selben Tag besichtigen wir am Nachmittag den Hortus Felix, den zweiten Naturgarten von Markus Gastl. Es bietet sich also an, die beiden Besuche zu verknüpfen. Weitere Informationen gibt es hier.

Foto: Markus Gastl

Filed Under: Veranstaltungen Tagged With: Gartenbesuch, Hortus insectorum, Markus Gastl

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Die Vorträge
  • Referenten
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2021 · campus botanicus GbR | Impressum | Datenschutzerklärung

Mitgliederbereich mit DigiMember