Was Bäume können – Bäume lesen lernen – Vortrag von Barbara Gerlach am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 20:00 (online)
In Kooperation mit GartenFlora
Gehölze sind dynamische Bauwerke der Natur. Sehen wir sie als, wenn auch unbewegliche, Lebewesen, die ihren eigenen Energiehaushalt haben, sind wir ihnen als gärtnernde Menschen schon einen großen Schritt entgegengegangen. Das hat uns Gärtnermeisterin Barbara Gerlach in ihren ersten beiden Vorträgen im Februar eindrucksvoll vermittelt.
Im dritten Teil dieser kleinen Reihe wenden wir uns unter anderem dem Energiehaushalt des Baumes zu: Wie hängen Schnittmaßnahmen damit zusammen? Wie können wir seine Signale interpretieren und ihn so vor Schäden schützen? Baum-Expertin Barbara Gerlach zeigt uns auch, wie wir lernen können, Gehölze „zu lesen“. Denn Bäume teilen uns immer mit, ob es ihnen gut geht oder ob ihnen etwas fehlt. So gleichen sie Spannungen und Höhlungen im Holz beispielsweise mit sogenanntem Reaktionsholz aus. Dann sehen dicke, runde Äste auch mal oval aus oder Stämme bekommen „Beulen“. Sie erklärt uns auch, wie man das Verhalten der Bäume interpretieren kann. Und da Gehölze oft auch Probleme mit der Nachbarschaft verursachen, schauen wir uns einige Gesetze dazu näher an.


Anmeldung zum Vortrag
Für diesen Vortrag gibt es keine Mediathek, dafür kannst Du das Video auch noch bis zwei Wochen nach dem Vortrag buchen und Dir ansehen. Der Zugang zum Live-Vortrag und das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro.
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video.
Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Schreibe einen Kommentar