• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

2. September 2020 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Hortus Insectorum. Foto: Markus Gastl

Besuch bei Markus Gastl im Hortus insectorum

Wir besuchten am13. September 2020 den bekannten Hortus Insectorum (Garten der Insekten), in dem Markus Gastl seit 2007 das von ihm entwickelte Drei-Zonen-Modell „Puffer, HotSpot, Ertrag“ aufgebaut hat. Aus der Vielzahl intensiver Reiseerlebnisse heraus, die ihn auch sehr nah zu den Menschen und der Natur geführt haben, entstand die Idee, ein Modell zu entwickeln, das die unschätzbare Vielfalt der Natur in den eigenen Garten bringt und darüber hinaus dem Menschen nützt. Das war der Start für ein umfangreiches Hortus Netzwerk, das 2019 von der UN Dekade als „herausragendes Projekt“ ausgezeichnet wurde. 

Der Hortus Insectorum befindet sich in 91725 Ehingen, etwa 25 km südlich von Ansbach.

Am selben Tag besichtigten wir auch den Hortus Felix, den zweiten Naturgarten von Markus Gastl. Es b sich an, den Besuch dieser beiden Gärten zu verknüpfen.

Foto: Markus Gastl

https://www.hortus-insectorum.de/

Schlagwörter: Hortus

Kategorie: campus on tour, Markus Gastl Stichworte: Hortus

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Beetgestaltung Flora Frühling Fruchtfolge Gartengeschichte Blackbox Gardening Doldenblütler Arboretum Botanischer Garten Gartenhistorie Blumengarten Botanik Baumschule Christrose Bäume Bestäuber Gartenfotografie Familiengarten Balkongarten Blattstauden buchung Artenvielfalt Gartengestaltung England Drei Zonen Garten Blumenzwiebeln Gartenideen Biodiversität faq Boden Gartenpf Bäu
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung