• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

4. September 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Die Bodennahrungskette mit Julia Hagemeister als Selbstlernkurs

Die Bodennahrungskette ist ein wichtiger Kreislauf, den wir fördern sollten. Denn ein gesundes Bodenleben ist entscheidend für das Wachstum von Pflanzen und hat einen großen Einfluss auf das Klima und den Wasserhaushalt. Julia Hagemeister erläutert Dir die Zusammenhänge und zeigt, was Du bei Dir im Garten tun kannst, um Deinen Boden gesund zu erhalten..

Der Vortag fand am 16. Mai 2023 live im campus botanicus statt. Auf vielfachen Wunsch stellen wir ihn nun als dauerhaft verfügbares Selbstlernvideo bereit. Der Kurs ist in übersichtliche Module gegliedert und enthält das Rezept für den von Julia Hagemeister empfohlenen Kompost-Tee.

In dem Kurs geht Julia auf verschiedene Formen und Wirkweisen von Mulch und Dünger ein. Auch weitere Bodenpflegemethoden wie Mykorriza, Pflanzenkohle und andere kommen zur Sprache. Die Art und Weise der Bodenbearbeitung spielt ebenfalls eine große Rolle für die Bodennahrungskette. Ein Kalender gibt Dir einen Überblick, was das Jahr über bei der Bodenpflege zu tun ist.

Der Videokurs kostet 25 Euro.

Buchung des Videokurses „Die Bodennahrungskette“

Auf der Kursplattform steht Dir der Kurs dauerhaft zur Verfügung. Bitte melde Dich dort an und merke Dir Deine Zugangsdaten.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung: Was ist die Bodennahrungskette und Definition von Boden

2. Boden und Klimawandel

3. Funktionen von Boden für den Wasserkreislauf

4. Die Wirkweise der Bodennahrungskette

5. Ton-Humus-Komplex

6. Mulch

7. Dünger

8. Mykorrhiza

9. Pflanzenkohle

10. Biostimulanzien

11. Bodenbearbeitung

12. Kalender für die Bodennahrungskette

13. Praxisbeispiel

14. Abschluss

15. Literaturtipps und Kompost-Tee

Kategorie: Julia Hagemeister, Online Garten-Kurse

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Blumenzwiebeln Gartenideen Arboretum Gartenfotografie Familiengarten Gartenpf Gartenhistorie Gartengeschichte Frühling Blumengarten Blattstauden Gartengestaltung Artenvielfalt Balkongarten Flora Bestäuber Bäu Botanik Christrose Doldenblütler Drei Zonen Garten Beetgestaltung faq Bäume Botanischer Garten Baumschule Boden Fruchtfolge Blackbox Gardening England buchung Biodiversität
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung