• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

23. November 2020 by [post_author_posts_link_outside_loop] 3 Kommentare

Andreas Barlage

Andreas Barlage (Jahrgang 1963, Dipl.-Ing. agr. ab 1992) arbeitet als freier Autor und Referent sowie gelegentlich als Planer oder Berater für Gartenanlagen. In der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde engagiert er sich als Beirat und ist der Schriftleiter der Mitgliederzeitschrift „Rosenbogen“, 2019 hat er federführend die Erstellung der Jahrbücher der Gesellschaft übernommen. In der „Grünen Branche“ hat er sich mit rund 15 Büchern bei verschiedenen Verlagen – auch zu Rosen – einen guten Namen gemacht. Bücher zu seinen Themen wurden bei verschiedenen Verlagen veröffentlicht.
Bereits vier Bücher von Andreas Barlage wurden mit dem renommierten Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe prämiert:

  • „Ans Herz gewachsen“, Thorbecke Verlag
    1. Preis in der Kategorie „Gartenprosa“ 2014
  • „Quickfinder Gartenjahr“ (als Co-Autor), Gräfe und Unzer Verlag GU
    Leserpreis der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ 2017
  • „Das Das große Ulmer Rosenbuch“, Ulmer Verlag
    3. Preis in der Kategorie „Ratgeber“ 2019
  • Woher wissen Wurzeln wo unten ist?“, Thorbecke Verlag
    1. Preis in der Kategorie „Gartenprosa“, 2019

weitere Bücher von Andreas Barlage :
https://www.ulmer.de/165869.html?MID=165869&QUERYTEXT=barlage

„Das große Ulmer Rosenbuch“, Ulmer Verlag, 2017
https://www.ulmer.de/usd-5761366/das-grosse-ulmer-rosenbuch-.html

Andreas Barlage im campus botanicus

Rose

Andreas Barlage: Rosen – voll im Trend!

Mehr erfahren Andreas Barlage: Rosen – voll im Trend!

Zudem veröffentlicht er seit 2019 Texte auf seiner eigenen Website:
https://andreas-barlage.de/

Kategorie: Referent:innen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Angelika Früh meint

    8. September 2022 um 14:44

    Hallo Herr Barlage,

    So endlich mal eine Kontakt gefunden, worüber ich ihnen schreiben kann.

    Ich bin Physiotherapeutin und durfte sie vor Monaten betreuen.

    Ich habe mich wirklich sehr über ihr Buch „das Gartenjahr“, das sie mir durch zukommen ließen gefreut ! Hat mein Herz erwärmt . Vielen lieben Dank . Ein tolles Buch und toll aufgeteilt .

    Lieben lieben Dank .

    Machen sie weiter so. Schön wenn man Menschen begegnet die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben .

    Viele Grüße,

    Angelika Früh

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      20. September 2022 um 15:46

      Liebe Frau Früh,
      wir haben Herrn Barlage Ihren Kommentar weitergeleitet.
      Viele Grüße
      Sylvia Knittel

      Antworten

Trackbacks

  1. Woher wissen Wurzeln, wo unten ist? – Thomas Pfundtner_ Journalismus-Buecher-und-mehr sagt:
    14. März 2023 um 16:10 Uhr

    […] Andreas Barlage wurde  1963 in der westfälischen Kleinstadt Harsewinkel geboren und konnte bereits als Teenager die ersten Erfahrungen beim Gärtnern im elterlichen Garten sammeln. Nach seinem Gartenbaustudium an der Uni Hannover arbeitete er von Anfang an in der Grünen Branche, seit gut 15 Jahren tritt er in Erscheinung als Autor, Redakteur und Referent. Dabei erhielt er für seine Bücher schon mehrere Auszeichnungen. Im Zuge seiner Tätigkeit ist er mehrfach umgezogen und hat an jedem seiner Domizile neue Gartensituationen vorgefunden und weitergestaltet. Kein Wunder, dass er mit vielen Standortbedingungen und den Pflanzen, die darin wachsen, vertraut ist. Zahlreiche Bücher mit Ratgeber- Charakter aus seiner Hand spiegeln das bereits wider. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Biodiversität Blattstauden Gartenhistorie England Gartenpf Artenvielfalt Blumenzwiebeln Christrose Botanik Fruchtfolge Frühling Gartenideen Gartenfotografie Gartengeschichte Beetgestaltung Bäu Flora Baumschule Arboretum Blumengarten Doldenblütler Botanischer Garten Drei Zonen Garten buchung Bestäuber Bäume Blackbox Gardening Balkongarten faq Gartengestaltung Boden Familiengarten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung