• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

27. Oktober 2025 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Lightroom für Einsteiger – Kurs von Sylvia Knittel am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 20:00 (online)

Immer wieder ist Sylvia in ihren Kursen gefragt worden, wie Lightroom funktioniert und wie die grundlegenden Arbeitsschritte sind, um die Fotos aufzupeppen. In diesem Kurs wird Sylvia in ca. 90 Minuten durch die wichtigsten Funktionen gehen: Import ins Programm, Bildverwaltung, Entwicklung und Bereitstellung.

Der Online-Kurs ist geeignet für alle, die gerne mit Lightroom ihre Fotos verwalten und entwickeln möchten und bei dem Programm erst am Anfang stehen, oder nicht mit dem Programm und seinen vielen Funktionen zurecht kommen. Lightroom kann sehr viel, auch die wichtige Bildverwaltung. Schluss mit der Umbenennung von Fotos und dem Hin- und Herschieben – das alles übernimmt das Programm für Dich. Und das Entwicklungsmodul ist erste Sahne. Raw-Fotos brauchen meist eine Entwicklung, damit sie zum Strahlen kommen – diese muss aber nicht mehr als aus ein paar Handgriffen bestehen. Aber eben den richtigen…

Das machen wir an dem Abend:

1.Die Verwaltung der Fotos: Das Bibliotheksmodul

  • Wie kommen die Fotos in Lightroom?
  • Welche Möglichkeiten der Ordnung gibt es?
  • Wie funktionieren die Stichwörter und wozu brauche ich sie?
  • Wie kann ich Fotos verschieben?
  • Wie suche ich nach Bildern?

2. Das Potenzial eines Bildes heben: Das Entwicklungsmodul

  • Wie beurteile ich ein Bild und erkenne das Potenzial?
  • Welche Schritte werden der Reihe nach gemacht, um zum optimalen Ergebnis zu kommen?

3. Fotos verwenden

  • Fotos für ein Projekt zusammenstellen
  • Exportieren im richtigen Format je nach Einsatzzweck zum Teilen mit Freunden und Familie, für Social Media oder für den Druck oder eine Präsentation

Du bekommst pdf mit einer Liste der wichtigsten Shortcuts. Mit diesen Tastaturbefehlen kannst Du Dich schneller in Lightroom bewegen und musst nicht lange in dem Menü nach Befehlen suchen. 

Wenn Du mit Mediathek buchst, bekommst Du zusätzlich das Skript.

Foto: Sylvia Knittel

Anmeldung zum Kurs

  1. Zugang zum Live-Kurs und das Video anschließend für zum Download plus pdf mit Lightroom-Shortcuts. Preis 20 Euro.
  2. Zugang zum Live-Kurs mit dauerhaftem Zugang zur Mediathek (mit Download), Skript und Shortcuts-pfd. Preis: 35 Euro
Zur Buchung der Zugangstickets in den Live-Vortrag
Zur Buchung in der Mediathek

Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video.

Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.

Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video. Falls Du nach Ende des Vortrags noch buchen möchtest, buche bitte über die Mediathek.

Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.

Schlagwörter: Gartenfotografie

Kategorie: Online Garten-Kurse, Sylvia Knittel, Vorträge Stichworte: Gartenfotografie

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Strä Wildobst Sukkulenten Schattenstauden Sträucher Stauden Schneeglöckchen Wasser Wintergemüse Sommer Wüstengarten Tiere Schottergärten Staudenwiese Samenanzucht Schatten Sandbeet Schmetterlinge Selbstversorgergarten Wildrosen Seerosen Steingarten Wildkräuter Stadtgarten Strauchrosen Teich Taglilien Unkraut Trockengarten Schnitttechniken Wiesen Winter
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung