campus botanicus Treffen im Luisenpark in Mannheim am 14. Juni 2025
Für unser diesjähriges Treffen haben wir den Luisenpark in Mannheim ausgewählt, der in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert. Die Veranstaltung ist exklusiv für maximal 100 Teilehmende und wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Luisenpark so einen tollen und gärtnerisch spannenden Gastgeber gefunden haben für unser Treffen!
Unser Programm im Luisenpark
Es wird am Samstag Führungen satt geben, so dass wir alle den Park gut kennenlernen. Moritz Ihling, der neue gärtnerische Leiter des Luisenparks wird uns durch den Park führen und uns zeigen, welche spannenden gärtnerischen Projekte es gibt. Harald Sauer, der die Beete am Eingang gestaltet hat, wird uns dort seine Gestaltung erläutern. Dann gibt es Führungen zu den Schauhäusern und der einmaligen Seerosensammlung, in den Baumhain, in dem mit Skeletterde experimentiert wird und zum Thema Bodenpflege und Kompostierung. Es gibt also genug Raum zum Fachsimpeln! Den vollständigen Plan werden wir hier veröffentlichen und an alle Teilnehmenden per Mail schicken, sobald dieser fertig ist.
Unsere Basis wird in der Orangerie sein, hier startet um 10:00 die die Veranstaltung, hier gibt es Mittagessen und Getränke und die Möglichkeit, sich im Gespräch gemütlich hinzusetzen. Die Orangerie befindet sich neben der Baumhainhalle und ist ausgeschildert ab dem Haupteingang.
Ein Extra am Freitag Nachmittag
Was Ihr auch entscheiden müsst: Ob Ihr am Freitag schon anreist. Denn Harald Sauer macht am Freitag von 14-16 Uhr eine Führung durch seine Staudenbeete im Ebertpark in Ludwigshafen. Den Treffpunkt schicken wir Euch alle, Ihr könnt dann entschieden, ob ihr Zeit habt oder nicht.
Vielen Dank!
Wir freuen uns sehr, dass sich alle Beteiligten vom Luisenpark so für diesen tollen Tag engagieren und bedanken uns für die große Gastfreundschaft. Wir danken ebenfalls Harald Sauer, der sich bereit erklärt hat, nicht nur am Samstag im Luisenpark durch seine Beete zu führen, sondern auch am Freitag im Ebertpark.

Du willst dabei sein? Die Buchung über den Luisenpark
Damit wir die Teilnehmerzahlen bei den Führungen besser steuern können, gibt es vier Hauptführungen zu je 25 Teilnehmenden, die jeweils ca. 1 Stunde dauern. Das Prinzip kennst Du vielleicht bereits von unserem letzten Treffen im Maxipark. Du wählst Dir aus, an welcher Hauptführung Du teilnehmen möchtest.
Im Preis von 61 Euro sind inbegriffen: das Zugangsticket für den ganzen Tag, die Getränke, das Mittagessen und alle weiteren durch uns organisierten Führungen außerhalb der Hauptführungen. Zudem kannst Du jederzeit an diesem Tag in den Luisenpark kommen. Der Park ist ab 9 Uhr geöffnet und schließt um 22 Uhr.
Die Buchung der Tickets läuft über den Luisenpark. Bitte beachte, dass die Veranstaltung – falls noch nicht ausgebucht – ab dem 3.5. im öffentlichen Verkauf sein wird. Beeile Dich also mit der Planung und Buchung.
Noch Plätze frei: Fotoworkshop Luisen- und Ebertpark mit Sylvia Knittel
Wer an dem Fotoworkshop teilnehmen möchte, der am 14. nach der Veranstaltung beginnt und am 15. morgens im Ebertpark endet, der informiert sich bitte hier. Es sind noch Plätze frei!
Fotos: Sylvia Knittel – alle Fotos sind Mitte Juni entstanden!
Das Programm:
Schreibe einen Kommentar