• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

9. Februar 2025 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Die Farben des Frühlings – Vortrag von Anne Repnow am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:00 (online)

In Kooperation mit GartenFlora

In der Mediathek verfügbar: Jetzt buchen

Weiß, Gelb und Rosa, dazu etwas kräftiges Blau, Orange und Pink – so blüht es im Frühling. Wie man die Farben harmonisch kombiniert, weiß Garten-Designerin Anne Repnow.

Wenn der Vorfrühling in den Vollfrühling übergeht, nimmt das Pflanzenwachstum Fahrt auf und der Garten wird von Tag zu Tag grüner – und bunter! Wir schwelgen in dieser dynamischen Farbenpracht, erfreuen uns jeden Tag an den neuen Blüten und den sich entfaltenden Blättern. Nun zeigt sich aber auch, ob man die Aufeinanderfolge und das Zusammenspiel der Farben gut geplant hat. Im Frühling sind solche Farbharmonien eine besondere Herausforderung. Schließlich kann man Austrieb und Blühbeginn und -dauer nicht so genau durchtakten wie im Sommer, sind sie doch vom Frühlingswetter abhängig. 

Gartendesignerin Anne Repnow weiß mit dem Quentchen an Ungewissheit und farblichen Zufallsbegegnungen umzugehen. Und sie nimmt eine weitere Herausforderung auf: Die von ihr verwendeten Gehölze und Stauden sollen mehrere Höhepunkte im Jahr liefern – nicht nur in einer Jahreszeit. In ihrem eigenen Garten und bei ihren Pflanzplanungen, unter anderem im Luisenpark in Mannheim, stellt sie sich die Frage, wie man zum Beispiel farbige Laubaustriebe in Gold, Orange und Rot, wie etwa bei der Kupfer-Felsenbirne oder dem Zierapfel mit den mal dezenten, mal knalligen Blüten von Stauden und Blumenzwiebeln kombiniert. In ihrem bildreichen Vortrag zeigt Anne Repnow, wie man gekonnt einen Frühlingsgarten gestaltet, der auch in den anderen Jahreszeiten schön aussieht. Dabei stellt sie bekannte sowie außergewöhnliche Stauden und Gehölze vor und berichtet, welche Stolpersteine bei der Frühjahrsplanung auftreten können.

Fotos: Anne Repnow

Schlagwörter: Gartengestaltung, Gartenideen, Gehölze, Stauden

Kategorie: Anne Repnow, Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenideen, Gehölze, Stauden

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Biodiversität Boden Frühling Christrose Artenvielfalt Blackbox Gardening Familiengarten Gartenideen Botanik Blumengarten England Arboretum Drei Zonen Garten Flora Beetgestaltung faq Blumenzwiebeln Blattstauden Bäume buchung Fruchtfolge Gartenpf Gartenhistorie Baumschule Bestäuber Gartenfotografie Gartengeschichte Gartengestaltung Botanischer Garten Balkongarten Bäu Doldenblütler
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung