Immergrün = immer langweilig und immer hässlich? – Vortrag von Olaf Schachtschneider am Dienstag, 28. Januar 2025 um 20:00 (online)
Wer kennt das nicht? Die hässliche Mauer, der unschöne Hinterhof oder der neugierige Nachbar soll dauerhaft verdeckt werden. Aber bitte nicht mit einem langweiligen Sichtschutzzaun, sondern mit Pflanzen. Und bitte auch kein Kirschlorbeer und auch keine Thuja. Und nun? Welche Alternativen gäbe es?
Olaf Schachtschneider kennt all diese Fragen und Probleme von seinen Kunden und testet daher in seinem Arboretum bzw. in experimentierfreudigen Kundengärten besondere immergrüne Pflanzen. Dabei stellt er zunehmend fest, dass nicht jede immergrüne Pflanze, die eigentlich funktionieren sollte, auch tatsächlich funktioniert! Überraschenderweise funktionieren hingegen neue Gattungen, denen man eine Winterhärte gar nicht zugetraut hätte.
Darüber hinaus gibt es während 90 spannender Minuten Empfehlungen, wie man immergrüne und laubabwerfende Pflanzen im Garten kombinieren kann – denn seien wir mal ehrlich, wer will schon Langweiliges und Hässliches in seinem Garten?
Anmeldung zum Vortrag
Du hast zwei Buchungsmöglichkeiten:
- Zugang zum Live-Vortrag und das Video anschließend für drei Wochen zum Nachschauen. Preis 15 Euro.
- Zugang zum Live-Vortrag und das Video für drei Wochen zum Nachschauen, mit Zertifikat und Anerkennung der Stunden als Fortbildung (AKBW). Preis 40 Euro.
- Zugang zum Live-Vortrag mit Zugang zum Video in der Mediathek für 2 Jahre. Preis 19 Euro
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Wenn Du die Mediathek mit gebucht hast, findest Du unten im Ticket eingedruckt den Gutscheincode. Diesen kannst Du in unserem Kursportal einlösen für den Vortrag. Wenn Du schon auf unserer Kursplattform etwas gebucht hast, dann logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein. Ansonsten folge bitte dieser Anleitung.
Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag und ebenso zum Video, bei Buchung der Mediathek den Gutscheincode. Falls Du nach Ende des Vortrags noch buchen möchtest, buche bitte über die Mediathek.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Schreibe einen Kommentar